Bereiche: "Landesportal" Entfernen
werden, geht damit in vielen Fällen auch eine Verarbeitung personenbezogener Daten einher. Die damit verbundenen Eingriffe in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sowie in das Telekommunikationsgeheimnis müssen gesetzlich auf das unabdingbar Erforderliche beschränkt werden. Es muss im Gesetz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
mit dem bei einer zentralen Stelle Daten zu Personalien, Stellenbesetzungen, Bezügen, Haushaltsangaben und Organisationsinformationen zusammengeführt werden sollen. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz wird seit 2007 durch das Finanzministerium an den Überlegungen beteiligt. Besonderes Gewicht legt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
Entschließung der 87. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 27./28. März 2014 in Hamburg Biometrische Gesichtserkennung durch Internetdienste - Nur mit Wahrung des Selbstbestimmungsrechts Betroffener! Die Nutzung biometrischer Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
sehr problematisch ist. Durch die weltweit recherchierbare Veröffentlichung von Fahndungsdaten wird in weitaus schwerwiegenderer Weise in die Grundrechte Betroffener (Tatverdächtiger oder auch Zeugen) eingegriffen, als dies bei der Nutzung klassischer Medien der Fall ist. Auch sind im Internet veröffentlichte Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
durch oder aufgrund eines Gesetzes angeordnet. In einer solchen Rechtsvorschrift ist der Umfang der zu erhebenden Daten abschließend geregelt, Spielräume, diesen z.B. um geschlechterspezifische Merkmale zu erweitern, bestehen, ohne die Rechtsgrundlage zu ändern, nicht. Geschäftsstatistiken dagegen bedürfen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
und Großbritannien am 28. April 2004 den „Entwurf für einen Rahmenbeschluss über die Vorratsspeicherung von Daten, die in Verbindung mit der Bereitstellung öffentlicher elektronischer Kommunikationsdienste verarbeitet und aufbewahrt werden, oder von Daten, die in öffentlichen Kommunikationsnetzen vorhanden sind, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
die Möglichkeiten der staatlichen Datenschutzkontrolle in offenen Netzen nur in eingeschränktem Maße. Der Schutz personenbezogener Daten während der Verarbeitung und Übertragung ist häufig nicht ausreichend gewährleistet. Deshalb sind ergänzende staatliche Maßnahmen zum Schutz Aller gegen neugierige Dritte (z.B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher übergaben zudem Frau Krätzer ihre persönlichen Daten, um von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BStU-Außenstelle in Halle ein Antragsformular zur Einsichtnahme in die dort verwahrten Unterlagen übermittelt zu bekommen. ©  Landesarchiv ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:07 23.07.2025
Format: Seite
2.1. Geltungsbereich der VO (EG) Nr. 1/2005 ................................................................................ 3 2.2. Überprüfung der Fahrtenbücher in Verbindung mit den Daten der Navigations-, Sensor- und Temperaturerfassungssysteme ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
Peter | webBESyD_V08 Schulung 2. Nachrichten Prüfen auf Nachrichten 18 | 08. Dezember 2020 | Dr. Christiane Peter | webBESyD_V08 Schulung 2. Nachrichten 19 | 08. Dezember 2020 | Dr. Christiane Peter | webBESyD_V08 Schulung 3. Einstellungen, Betriebsdaten aktualisieren Daten vom Vorjahr aktualisieren 20 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF