Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Zentraler Betrieb ▶ Keine Softwareinstallation ▶ Zugang über das Internet ▶ Schüler Online ist sicher ▶ Die Daten sind geschützt ▶ 256-Bit-Verschlüsselung ▶ Nur berechtigte Personen kommen an die Daten ▶ passwortgesicherte Zugänge ▶ Der Datenschutz ist gewährleistet ▶ Seit 2007 zertifiziert nach ISO 27001 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
und Zeugnisse • Daten lagern bei den teilnehmenden Institutionen (Masterdata, “SSOT”) • Login durch das norwegische Bürger-ID-portal (Zwei-Faktor-Auth) oder “Feide”, föderierte Nutzerkonten im Bildungssektor • Unterstützt Norwegisch, Englisch und Nordsámisch Institutionen und Datenangebot • Alle digitalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, - das Recht, in kurzer Zeit vor einen unabhängigen Richter geführt zu werden und - ganz neu in der Europäischen Verfassung - - der Schutz personenbezogener Daten eines Menschen. Dazu gehört die Beachtung des Erforderlichkeitsprinzips bei der Erhebung und Verarbeitung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
umfassende Akteneinsicht in den Sachvorgang, um die Rechtmäßigkeit der Erteilung der Sondergenehmigung überprüfen zu können und hatte sich mit der Unkenntlichmachung personenbezogener Daten Dritter, insbesondere der Daten des Inhabers der Genehmigung, einverstanden erklärt. Die Behörde war jedoch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
der Personalverwaltung oder der Personalwirtschaft erforderlich ist; dies gilt auch für den Zugang im automatisierten Abrufverfahren. (4) Der Dienstherr darf personenbezogene Daten über Bewerber, Beamte und ehemalige Beamte nur erheben, soweit dies zur Begründung, Durchführung, Beendigung oder Abwicklung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
und um persönliche Daten hätte bereinigen müssen. Der EGMR hat dagegen einen Informationszugangsanspruch unmittelbar aus Art. 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention mit dem Argument bejaht, dass, wären die Daten gleich veröffentlicht worden, es jetzt keine Mühe machen würde, sie zusammenzustellen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
war aus datenschutzrechtlicher Sicht nicht vereinbar mit den Forderungen nach einer normenklaren, gesetzlichen Regelung für die Bürgerinnen und Bürger zur Verarbeitung ihrer Daten. Schon in seinem II. Tätigkeitsbericht (S. 165 f) hatte der Landesbeauftragte auf diese nur unzulänglichen bereichsspezifischen Regelungen aufmerksam ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
ohne dass dies kontrollierbar bzw. nachvollziehbar wäre. Dabei besteht auch das Risiko, dass Inhalte von Datensätzen eingesehen werden könnten, künftig u. U. auch sensible Daten besonderer Art, wie u. a. Krankendaten der Gefangenen und ggf. auch der Bediensteten. Das bekannte Beispiel des EDV-Systems ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
2388/03) - Auskunftsrecht über Daten als Teil des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung (vgl. Ziff. 9.1 ), Urteil vom 11. März 2008 (1 BvR 2074/05, 1 BvR 1254/07) - automatisierte Erfassung von Kraftfahrzeugkennzeichen (vgl. Ziff. 18.12 ), Beschluss vom 17. Februar 2009 (1 BvR 2492/08) - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
der Polizei und der Verwaltung des Landes Sachsen-Anhalt" (CNPV LSA). Beim Einsatz moderner IuK durch die Landesverwaltung, bei dem in vielfältiger Weise personenbezogene Daten automatisiert erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, sind die Rechte der Bürgerinnen und Bürger wirksam zu schützen ( § 1 DSG-LSA ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite