Seite 394 von 2492 | ( 24913 Treffer )
Sortieren nach
mit Hilfe des Internet durch jedermann auch elektronisch abrufen zu können. Um sich gegen eine unkontrollierte Weitergabe solcher über das Internet zum Abruf bereitgehaltener Daten schützen zu können und weil beim Internet-gestützten Abruf die gesetzlich vorgeschriebene Berücksichtigung der schutzwürdigen ...
habe ich über eine unnötige Einschränkung des Informationsfreiheitsrechts im damals noch geplanten § 155 Abs. 10 Justizvollzugsgesetzbuch Sachsen-Anhalt (JVollzGB LSA) berichtet, durch den das IZG LSA für unanwendbar erklärt wird, wenn der betroffene Gefangene nicht nur Auskunft zu seinen personenbezogenen Daten begehrt, ...
Artikel 86 - Verarbeitung und Zugang der Öffentlichkeit zu amtlichen Dokumenten Personenbezogene Daten in amtlichen Dokumenten, die sich im Besitz einer Behörde oder einer öffentlichen Einrichtung oder einer privaten Einrichtung zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden ...
nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) und Art. 7 DS-GVO. Die Daten werden ausschließ- lich zu dem unter Ziffer 2 benannten Zweck verarbeitet. Eine Weiterleitung an sonstige Stellen erfolgt nicht. 4. Archivierung der Daten Die Daten werden mit Eintritt oder Versetzung in den Ruhestand bzw. Beendigung ...
Grundbuchamt Wichtiger Hinweis zur Beantragung eines Grundbuchauszuges: Grundbuchauszüge sind bei den dafür zuständigen Amtsgerichten zu beantragen. Der schriftlich zu stellende Antrag muss den Namen des Eigentümers enthalten. Weitere Daten, wie zum Beispiel Gemarkung ...
§ 50 BDSG - Verarbeitung zu archivarischen, wissenschaftlichen und statistischen Zwecken Personenbezogene Daten dürfen im Rahmen der in § 45 genannten Zwecke in archivarischer, wissenschaftlicher oder statistischer Form verarbeitet werden, wenn hieran ein öffentliches Interesse besteht ...
Artikel 33 - Stellung des Datenschutzbeauftragten (1) Die Mitgliedstaaten sehen vor, dass der Verantwortliche sicherstellt, dass der Datenschutzbeauftragte ordnungsgemäß und frühzeitig in alle mit dem Schutz personenbezogener Daten zusammenhängenden Fragen eingebunden wird. (2) Der ...
auf Grundlage der Gebäude- und Wohnungszählung 2011, einschließlich Wohnheime. 3 Daten aus 2013 für Angaben des Jahres 2014, Daten aus 2015 für Angaben des Jahres 2017. 4 Öffentlich geförderte Kindertagespflege ohne Kinder, die zusätzlich eine Kindertageseinrichtung oder eine Ganztagsschule besuchen. 5 ...
(falls unter einer Kennung mehrere Bericht- stellen zugeordnet sind) wählen, für welche die Meldung erfolgen soll. Wählen Sie die Berichtsstellennummer (siehe Informationsschreiben), für die Sie die Daten übermitteln möchten. Sie gelangen nun zur Adressseite. Hier können Änderungen direkt eingetragen ...
Sachsen-Anhalt die historische Überlieferung für zukünftige Generationen. Die besondere Herausforderung bei dieser Überlieferungsbildung besteht angesichts einer wachsenden Flut von Akten und Daten in der sorgfältigen Auswahl des dauerhaft Wertvollen. Durch die Reduktion auf das Wesentliche stellt ...