Seite 387 von 2532 | ( 25318 Treffer )
Sortieren nach
der Bediensteten nicht stattfand, gilt der gesetzliche Schutz, wenn die betroffenen Personen bestimmbar sind (vgl. § 2 Abs. 1 Satz 1 DSG-LSA ). Eine (ausreichende) Anonymisierung ist nach § 2 Abs. 7 DSG-LSA erst dann anzunehmen, wenn personenbezogene Daten derart verändert werden, dass Einzelangaben ...
gemäß der entsprechenden kommunalen Satzung zur Straßenreinigung verpflichtet. Die Bürgerin, selbstredend nicht Eigentümerin des von der Verwaltungsgemeinschaft bezeichneten Grundstücks, war wenig amüsiert, konstatierte die unrichtige Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ...
der Angaben - die Anzahl der Anfragen an die Betroffenen auf das unbedingt notwendige Maß reduziert werden. Der Grundsatz der Datensparsamkeit verpflichtet öffentliche Stellen dazu, die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten an dem Ziel auszurichten, so wenig personenbezogene Daten ...
oder Arbeitgeberbescheinigungen einreichen. In Erprobungsprojekten zur Registermodernisierung zeigt die FITKO, wie solche Daten künftig automatisiert und sicher direkt zwischen Behörden ausgetauscht werden können – auch über Ländergrenzen hinweg. Grundlage sind dabei sowohl nationale Standards (NOOTS) als auch europäische ...
zuständigen Mitarbeiter der Fachbehörde. §5 Datenschutz, Nutzungsrechte (1) Die unbeschränkten, auf alle Nutzungsarten bezogenen Nutzungsrechte und Befugnisse an den erhobenen Daten verbleiben bei der erhebenden Behörde. Der unter I. genannte Vertragspartner kann die gewonnenen Erkenntnisse und erhobenen ...
beurteilt. Die Vorschriften des DSG LSA sind aber nicht auf Veröffentlichungen personenbezogener Daten im Internet zugeschnitten, da beim Erlass des Gesetzes dem Internet noch nicht die heutige Bedeutung zukam. Dementsprechend fehlen auch hier spezielle Bestimmungen. Da über das Internet die Übertragung ...
Die Informationen können Daten sein. Daten sind Zahlen. Die Informationen sollen barriere-frei sein. Das bedeutet, alle Menschen sollen die Informationen verstehen. Manche Informationen sind nicht barriere-frei. Dann gibt es die Informationen in anderer Form. Nicht barrierefreie Inhalte Das Statistische Landes-Amt ...
Die Informationen können Daten sein. Daten sind Zahlen. Die Informationen sollen barriere-frei sein. Das bedeutet, alle Menschen sollen die Informationen verstehen. Manche Informationen sind nicht barriere-frei. Dann gibt es die Informationen in anderer Form. Nicht barrierefreie Inhalte Das Statistische Landes-Amt ...
Datenschutzbeauftragter Das Datenschutz-Grundverordnungs-Ausfüllungsgesetz Sachsen-Anhalt (DSAG-LSA) dient dem Schutz des Einzelnen davor, dass er durch den Umgang öffentlicher Stellen des Landes mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird. ...
und abgerufen. Verschiedenste Daten mit Umweltbezug können importiert und exportiert werden. Analysen sind möglich und Belege, Urkunden, Genehmigungen sowie Begleitscheine können unkompliziert erzeugt werden. Digitale Karten im UIS ermöglichen Spezialistinnen und Spezialisten, Umweltinformationen thematisch ...