Bereiche: "Landesportal" Entfernen
auch personenbezogener Daten im Internet zur Herstellung von Transparenz der allgemeinen Öffentlichkeit auch ohne weitere Zweckbindung verfassungsrechtlich nicht von vornherein zu beanstanden ist. Allerdings könnten Aufklärungs-, Auskunfts- und Löschungspflichten von Bedeutung sein (vgl. BVerfGE 65, 1, 46). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
aus. Die Wirtschaft braucht jedoch Rohdaten in offenen maschinenlesbaren Formaten, die sie weiterverwenden und miteinander kombinieren kann. Gerade diese Daten sind in dem Register jedoch nur rudimentär enthalten.    Der entscheidende weitergehende Input zur Modernisierung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
des Bundes und der Länder haben mehrfach aus konkretem Anlass darauf hingewiesen, dass nicht jede mit den heutigen technischen Möglichkeiten realisierbare oder mit polizeifachlicher Erforderlichkeit begründete Verarbeitung personenbezogener Daten zulässig ist. Bereits bei der Konzeption des INPOL-Systems ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
(Stand 12/2023) zum Herunterladen finden Sie hier .   Betrieben, welche von den Mitteilungspflichten befreit sind wird empfohlen, auf freiwilliger Basis eine "Befreiungs-Mitteilung" an die LLG zu senden - unnötige Nachfragen zum Grund des Fehlens von Daten für solche Betriebe können dadurch vermieden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:53 30.10.2024
Format: Seite
Artikel 23 - Verarbeitung unter der Aufsicht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters Die Mitgliedstaaten sehen vor, dass der Auftragsverarbeiter und jede dem Verantwortlichen oder dem Auftragsverarbeiter unterstellte Person, die Zugang zu personenbezogenen Daten hat, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
ABSCHNITT VIII - VERTRAULICHKEIT UND SICHERHEIT DER VERARBEITUNG<br /><br />Artikel 16 - Vertraulichkeit der Verarbeitung Personen, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder dem Auftragsverarbeiter unterstellt sind und Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des VII. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. Art. 6 der Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt - Datenschutz (1) Jeder hat das Recht auf Schutz seiner personenbezogenen Daten. In dieses Recht darf nur durch oder aufgrund eines Gesetzes eingegriffen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
André Schröder: „Ich empfehle allen Steuerpflichtigen, die Steuererklärung elektronisch abzugeben, denn dies ist zum Vorteil für alle Be- teiligten. Das Finanzamt muss die Daten nicht mehr eingeben, die Steuerbür- gerinnen und Steuerbürger können in den Folgejahren viele Daten aus dem Vorjahr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
auf technische und organisatorische Maßnahmen konkretisiert, die auf die unterschiedlichen Phasen der Lebenszyklen von KI-Systemen bezogen sind. Die Phasen des Lebenszyklus eines KI-Systems – Designs des KI-Systems, Veredelung von Rohdaten zu Trainingsdaten, Training der KI-Komponenten, Validierung der Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
wird jährlich zum Stichtag 30. Juni als Totalerhebung durchgeführt. Mit dieser Erhebung werden Daten über die Strukturen des Personals im öffentlichen Dienst ermittelt. Die Daten dienen zusammen mit den Ergebnissen der Versor- gungsempfängerstatistik als Entscheidungsgrundlage für Maß- nahmen auf dem Gebiet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF