Seite 341 von 2492 | ( 24913 Treffer )
Sortieren nach
Landtagswahl 2011 - Strukturdaten Strukturdaten - Wahlkreise 36 bis 40 Gegenstand der Nachweisung Einheit Daten des Jahres 2009 im Wahlkreis ... 36 37 38 39 40 Gebiet Fläche km 2 23 28 51 33 216 Gemeinden 1 Anzahl (1) (1) (1) (1) (3) Verbandsgemeinden/Verwaltungsgemeinschaften 1 Anzahl - - - - - ...
Beanstandung gerechtfertigt gewesen wäre. Die in den letzten Jahren grundlegend verbesserte Aus- und Fortbildung der Bediensteten im Bereich der Gemeinden, Landkreise und des Landes hat deren Umgang mit den personenbezogenen Daten sicherer gemacht. Die Tendenzen in der Entwicklung des Datenschutzrechts ...
einen Informationszugangsanspruch zu den Diensttelefonlisten von Jobcentern oder Gerichten bejaht, da es sich bei den Telefonnummern um Daten von Bearbeitern handele (sog. Funktionsträgerdaten), zu denen nach der nach § 5 Abs. 4 IFG des Bundes kraft gesetzlich getroffener Güterabwägung ein Informationszugangsanspruch bestehe (vgl. ...
Landtagswahl 2011 - Strukturdaten Strukturdaten - Wahlkreise 10 bis 14 Gegenstand der Nachweisung Einheit Daten des Jahres 2009 im Wahlkreis ... 10 11 12 13 14 Gebiet Fläche km 2 39 77 33 52 438 Gemeinden 1 Anzahl (1) (1) (1) (1) 6 Verbandsgemeinden/Verwaltungsgemeinschaften 1 Anzahl - - - - - ...
Gesundheitsberichterstattung des Landes ausgewertet. Zwei Befragungen des LAV im Jahr 2018 bzw. 2019 ergaben, dass SEBES von den durchführenden Kinderärztinnen und Kinderärzten im Land ganz überwiegend positiv bewertet wird. Die Analyse der kumulierten Daten von über 70.000 untersuchten Kindern in den Jahren 2015–2019 zeigte, ...
mindestens jedoch eine Angabe) Datenschutzbestimmung: Ich bin damit einverstanden, dass das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt meine Daten zur Durchführung der Veranstaltung elektronisch speichert und verarbeitet. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung ...
Grundbuchamt Wichtiger Hinweis zur Beantragung eines Grundbuchauszuges: Grundbuchauszüge sind bei den dafür zuständigen Amtsgerichten zu beantragen. Der schriftlich zu stellende Antrag muss den Namen des Eigentümers enthalten. Weitere Daten, wie zum Beispiel Gemarkung ...
der Verdachtsgenerierung. Die Strafprozessordnung regelt nicht näher, wie die Behörden mit den erhobenen Daten umzugehen haben, insbesondere nicht, über welche Zeiträume, zu welchen Personen und in welchen anderen Zusammenhängen die erhobenen Daten polizeilich weiter verwendet werden dürfen. ...
persönliche Verhaltensprofile zu bilden. Den Erfordernissen des Datenschutzes wird nicht in ausreichendem Maße Rechnung getragen, wenn sich der Schutz der Privatheit des Einzelnen lediglich auf eine Beschränkung des Zugangs zu bereits erhobenen, gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten ...
Auskunftsansprüche auch gegenüber unbeteiligten Dritten zu, die selbst keine Urheberrechtsverletzungen begangen haben. So sollen etwa Internet-Provider auch über - durch das Fernmeldegeheimnis geschützte - Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer zur Auskunft verpflichtet werden. Damit sollen beispielsweise Anbietende ...