Seite 338 von 2532 | ( 25318 Treffer )
Sortieren nach
Anwendungshinweise zu § 14 IZG LSA - Einschränkung von Grundrechten Durch dieses Gesetz wird das Recht auf Schutz personenbezogener Daten im Sinne des Artikels 6 Abs. 1 Satz 1 der Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt eingeschränkt. Mit den Regelungen zum Zugang ...
zu stellen. Erhoben werden die jähr- lichen Ein- und Auszahlungen nach den landesspezifischen kommunalen Haushaltssystematiken, dem Produktrahmenplan und dem Kontenrahmen- plan unter Berücksichtigung der Bereichsabgrenzungen. Zu dieser Statistik besteht Auskunftspflicht. Die Daten aus der amtlichen Statistik ...
Artikel 5 - Datenschutzbeauftragter der PNR-Zentralstelle (1) Die PNR-Zentralstelle ernennt einen Datenschutzbeauftragten, der für die Überwachung der Verarbeitung der PNR- Daten und die Umsetzung der maßgeblichen Sicherheitsvorkehrungen zuständig ist. (2) Die Mitgliedstaaten ...
................................................................... 7 2.4 Bereitstellung zusätzlicher Daten ............................................................................ 8 3 Kapazitätsaufbau, Netzwerkaktivitäten, Dissemination ................................. 12 4 Sonstige Aktivitäten ...
Sie benutzen die Internet-Karten-Anwendungen und andere Anwendungen: Das sagt das Statistische Landes-Amt zur Barriere-Freiheit Das Statistischen Landes-Amt gibt Informationen zu vielen Themen. Die Informationen können Daten sein. Daten sind Zahlen. Daten können auch als Karte ...
(Government) mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechniken über elektronische Medien. Die Aufgabe von E-Government besteht darin, die elektronische Kommunikation unter Einhaltung der Datenschutzgesetze des Bundes und der Länder zu ermöglichen. Bei Open Government macht der Staat dagegen seine Daten ...
zunehmend überfordert. Vielen sind die Grundlagen, Funktionsbedingungen und wirtschaftlichen Spielregeln des Internet nicht oder nur zum Teil bekannt. Die meisten Internetnutzerinnen und -nutzer haben außerdem den Überblick darüber verloren, wer wann und zu welchem Zweck welche Daten von ihnen speichert, ...
Auskunftsansprüche auch gegenüber unbeteiligten Dritten zu, die selbst keine Urheberrechtsverletzungen begangen haben. So sollen etwa Internet-Provider auch über - durch das Fernmeldegeheimnis geschützte - Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer zur Auskunft verpflichtet werden. Damit sollen beispielsweise Anbietende ...
demnächst einzelne Komponenten nicht mehr mit bloßem Auge wahrgenommen werden können (Nanotechnologie). Das Handeln staatlicher und nicht-öffentlicher Stellen ist verstärkt darauf gerichtet, viele Daten ohne klare Zweckbestimmung zu sammeln, um sie anschließend vielfältig auszuwerten, beispielsweise ...
durch die Nachbarn. Eine Videoüberwachung stellt eine ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten dar, die den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung entsprechen muss. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Datenschutzaufsichtsbehörde keine pauschale Empfehlung ...