Seite 333 von 2532 | ( 25318 Treffer )
Sortieren nach
Als gevolg hiervan is GPM GmbH nu eigenaar van het gehele tunnelsysteem, met inbegrip van het deel dat wordt aangeduid als de “oude tunnel” die niet of slechts in beperkte mate werd aangepast door de NVA (Nationale Volksarmee van de DDR). De Gedenkstätte kan tot nader order het deel dat de afgelopen jaren ...
Artikel 33 - Stellung des Datenschutzbeauftragten (1) Die Mitgliedstaaten sehen vor, dass der Verantwortliche sicherstellt, dass der Datenschutzbeauftragte ordnungsgemäß und frühzeitig in alle mit dem Schutz personenbezogener Daten zusammenhängenden Fragen eingebunden wird. (2) ...
Versuchsfeldern erprobt. Sie können im Rahmen der weiteren Entwicklung zu zentralen Komponenten umfassender Verkehrstelematiksysteme (z.B. Verkehrsinformation und -leitung) werden. Mit der Einführung derartiger Verkehrstelematiksysteme besteht die Gefahr, daß personenbezogene Daten über den Aufenthaltsort ...
mit Hilfe des Internet durch jedermann auch elektronisch abrufen zu können. Um sich gegen eine unkontrollierte Weitergabe solcher über das Internet zum Abruf bereitgehaltener Daten schützen zu können und weil beim Internet-gestützten Abruf die gesetzlich vorgeschriebene Berücksichtigung der schutzwürdigen ...
Stauchungen, große Grundwasserflurabstände, mächtige bindige Schichten, mächtige Lockergesteinsbedeckungen) sowie - Altbergbau. Das Daten- und Kartenmaterial basiert auf dem jeweils aktuellen Bearbei- tungs- und Kenntnisstand der Landeseinrichtungen für das Gebiet von Sach- sen-Anhalt und wird fortlaufend ...
und die Erarbeitung einer gemeinsamen Entschließung zur Erstellung internationaler Normen zum Schutz der Privatsphäre und zum Schutz personenbezogener Daten Antragsteller: Die Agencia de Protección de Datos (Spanien) und der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (Schweiz) Unterstützt von: ...
Datenschutzbeauftragter Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 514-0 Telefax: +49 345 514-3535 Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelnden Daten erfolgt zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Fördermittelantrages unter Beachtung der Regelungen der Landeshaushaltsordnung und anderer Gesetze des Landes ...
Da die Speicherungsfrist erst am Ende des Jahres beginnen soll, in dem die Verbindung stattfand, kann dies in Einzelfällen dazu führen, daß die Daten bis zu drei Jahre lang vorgehalten werden. Hiergegen wenden sich die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder mit Entschiedenheit. Sie sehen darin ...
oder Videoaufnahmen mit erkennbaren Personen über das Internet an die Allgemeinheit ist eine Übermittlung personenbezogener Daten. Nach § 3 Abs. 4 Nr. 3 BDSG stellt auch die Übermittlung personenbezogener Daten eine relevante Phase einer Datenverarbeitung dar. Jedoch ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ...
sich für eine umfassende Modernisierung des deutschen Datenschutzrechts aus, damit der einzelne in der sich rapide verändernden Welt der Datenverarbeitung, der Medien und der Telekommunikation über den Umlauf und die Verwendung seiner persönlichen Daten soweit wie möglich selbst bestimmen kann. Die wichtigsten Ziele ...