Seite 283 von 2491 | ( 24905 Treffer )
Sortieren nach
personenbezogener Daten ( § 8 Abs. 4 RGebStV ). Aufgrund dessen wurden im Rahmen einer Arbeitsgruppe, die sich aus Vertretern der Rundfunkanstalten, Vertretern der Rundfunkdatenschutzbeauftragten, Vertretern der Rundfunkreferenten der Länder und Vertretern der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder ...
voraussetzungslos auf die Daten aller Leistungsempfänger und -empfängerinnen zuzugreifen, ohne dass eine Kontrolle möglich wäre. Dies gilt auch für das elektronische Vermittlungsverfahren coArb, das ebenfalls einen bundesweiten lesenden Zugriff erlaubt. Äußerst sensible Daten, wie z.B. Vermerke über Schulden-, ...
"Zentralstelle" übermitteln. Die Daten sollen bei den Zentralstellen anlass- und verdachtsunabhängig insgesamt 13 Jahre lang personenbezogen gespeichert werden und zur Durchführung von Risikoanalysen dienen. Unter im Einzelnen noch unklaren Voraussetzungen sollen die Daten an Strafverfolgungsbehörden ...
über den Datenschutz oder sonstige Mängel bei der Verarbeitung personenbezogener Daten vorliegen, teilt sie oder er dies der zuständigen Rechts- oder Fachaufsichtsbehörde mit und gibt dieser vor der Ausübung der Befugnisse des Artikels 58 Absatz 2 Buchstabe b bis g, i und j der Verordnung (EU) 2016/679 gegenüber ...
Daten; d) die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, einschließlich Empfänger in Drittländern oder internationalen Organisationen; e) gegebenenfalls Übermittlungen von personenbezogenen Daten an ein Drittland ...
worden. Problematisch sind insbesondere die Handhabung des administrativen Zugriffs auf diesen Verzeichnisdienst, seine Abschottung sowie die Veröffentlichungspraxis der Mitarbeiterdaten. Dabei ist aus datenschutzrechtlicher Sicht wichtig, in welche Netze die Einstellung dieser personenbezogenen Daten ...
der Gemeinden oder von einer der in § 14 Abs. 5 GewO genannten Stellen außer den in § 14 Abs. 6 GewO genannten Daten Name, betriebliche Anschrift und angezeigtes Gewerbe auch das Datum der Anmeldung bzw. Abmeldung des Gewerbes zu erhalten. Hierfür einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten, bat der Landkreis ...
Erhebung an Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften Um die Bevölkerungszahl von Gemeinden und Städten verlässlich ermitteln zu können, wurden im Rahmen des Zensus 2022 die Daten aus Melderegistern und Verwaltungsregistern durch weitere Befragungen ergänzt und korrigiert. ...
durch Wirtschaft oder Dritte führen könne. Allerdings habe sich in der modernen Informationsgesellschaft angesichts der großen Chancen des Internets das Verständnis von Privatheit und damit auch das Verbraucherverhalten geändert. Immer mehr Menschen machten z.B. in sozialen Netzwerken freiwillig ihre Daten ...
der Rechtsgrundlagen der Verarbeitung. Sofern freiwillige Einwilligungen als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten genutzt werden, müssen die Einwilligenden insbesondere auf die jederzeitige Widerrufbarkeit der Einwilligung hingewiesen werden. Wesentlich erweitert ...