Seite 1194 von 2550 | ( 25495 Treffer )
Sortieren nach
Zweitstimmenanteile in % - Land Sachsen-Anhalt insgesamt Bundestagswahlen 1990 - 2002 Endgültiges Ergebnis Aktualisierung: 20.07.2005 Auf einen Blick Daten & Fakten Shop & Downloads Veröffentlichungen Datenerhebungen Wir über uns Links ...
Gewinn- und Verlustrechnung der Parteien 2002 gegenüber 1998 Land Sachsen-Anhalt insgesamt Endgültiges Ergebnis Aktualisierung: 20.07.2005 Auf einen Blick Daten & Fakten Shop & Downloads Veröffentlichungen Datenerhebungen Wir über uns Links ...
Gewinn- und Verlustrechnung der Parteien 2005 gegenüber 2002 Bundesgebiet und Land Sachsen-Anhalt Endgültiges Ergebnis Aktualisierung: 10.10.2005 Auf einen Blick Daten & Fakten Shop & Downloads Veröffentlichungen Datenerhebungen Wir über uns Links ...
Zweitstimmenanteile in % - Land Sachsen-Anhalt insgesamt Bundestagswahlen 1990 - 2002 Endgültiges Ergebnis Aktualisierung: 20.07.2005 Auf einen Blick Daten & Fakten Shop & Downloads Veröffentlichungen Datenerhebungen Wir über uns Links ...
Gewinn- und Verlustrechnung der Parteien 2002 gegenüber 1998 Land Sachsen-Anhalt insgesamt Endgültiges Ergebnis Aktualisierung: 20.07.2005 Auf einen Blick Daten & Fakten Shop & Downloads Veröffentlichungen Datenerhebungen Wir über uns Links ...
Regulierung georeferenzierter Daten im Internet 3.1.4 Stiftung Datenschutz ...
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des VII. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 9 BDSG - Technische und organisatorische Maßnahmen Öffentliche und nicht öffentliche Stellen, die selbst oder im Auftrag personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen, haben die technischen ...
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des IX. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 303a StGB - Datenveränderung (1) Wer rechtswidrig Daten (§ 202a Abs. 2) löscht, unterdrückt, unbrauchbar macht oder verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. ...
Ein Verkehrssünder in der Pressekonferenz 15.6 Falscher Umgang mit Daten verhindert den Berufseinstieg ...
Verwaltung. Hierfür wurden zahlreiche Daten des Herrschaftsgebiets erhoben. Dazu gehörte die systematische Erfassung der Bevölkerung. So musste auch der jüdische Schulmeister Heyman Ahron aus der heute im Salzlandkreis gelegenen Stadt Barby am 9. April 1786 beim kursächsischen Amt Barby die verlangte ...