Bereiche: "Landesportal" Entfernen
LHO 7 1. Allgemeines 7 2. Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in den Haushaltsjahren 1996 bis 2000 (ohne Sondervermögen) 8 3. Verschuldung des Landes Sachsen-Anhalt (Gesamtentwicklung einschließlich der Sondervermögen) 9 4. Kreditermächtigung für das Sondervermögen „Förderfonds“ 13 5. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Kunstsammlung des Landes Sachsen-Anhalt Inhalt 1. Kunstankäufe des Landes Sachsen-Anhalt 2. Sammlung des ehemaligen VEB Leuna-Werke „Walter Ulbricht“ 3. Sammlung des ehemaligen VEB Chemiekombinat Bitterfeld 4. Kunstwerke aus dem Vermögen der Parteien ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Vademecum des Landes Sachsen-Anhalt Das von der EU-Verwaltungsbehörde für die EU-Strukturfonds erarbeitete Vademecum des Landes Sachsen-Anhalt ist als Sammlung aller für die Förderung relevanten Dokumente gedacht (Rechtsverordnungen, Operationelles Programm, Ergänzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
ist ein Thema, das Unternehmen in ganz Deutschland beschäftigt, auch die Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat der Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Sven Schulze , heute eine neue Initiative gestartet. Ziel der Initiative ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: (03471) 334-0, Fax: 03471 / 334 105 www.llfg.sachsen-anhalt.de Redaktion: Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Ulrich von Wulffen, Tel.: 03471 – 334 250 Fax: 03471 – 334 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
©  Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Einem alten Gutshof in Morl, dort als „Speicher“ bekannt, soll wieder Leben eingehaucht werden. Auf ca. 800 m2 entstehen in dem Gebäude u. a. ein Seniorentreff, ein Jugendclub sowie ein großer Festsaal.  Stadtteil Querfurt Nord ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:32 11.07.2025
Format: Seite
Bitterfeld-Wolfen Heider, Sieglinde Halberstadt Rechtslehre Behrens, Berit Halberstadt Burschitz, Heike Bitterfeld-Wolfen Herausgeber: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Magdeburg, 01.08.2025 Lehrplan Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Stand: 01.08.2025 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
Verkehrssicherheitsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt 2021 Verkehrssicherheitsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt 2021 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Verkehrssicherheitsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt 2021 2 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, schaut man sich die nackten Zahlen an, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
sagte dazu: „Im Rahmen der Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2022 wurden wertvolle Daten zur Heizsituation in Sachsen-Anhalt erhoben und ausgewertet. Diese Informationen bieten einen umfassenden Einblick in die verwendeten Heizungsarten und insbesondere deren Energieträger.“ Energieminister ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
unter https://verwaltung.dessau-rosslau.de/oeffentlichkeitsbeteiligungen.html im Ordner des Amtes für Wirtschaft und Stadtplanung und auf der Internetseite des Landes Sachsen-Anhalt unter https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/mapapps/resources/apps/viewer_v40/index.html?lang=de unter der Kartenwahl „Planen und Bauen“ mit Hakensetzung bei „kommunale Bauleitplanung“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite