Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt - Neuauflage 2022 Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt - Neuauflage 2022 2 Impressum Redaktionsschluss: 28. Juli 2022 Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Referat Presse- und...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:54 14.04.2023
Format: PDF
in der Lage, aus Auffors- tungen heraus in naturnahe Wälder einzudringen und wird insbesondere durch den Eichelhäher ak- tiv verbreitet. In natürlichen Eichenwäldern übt sie auf die Trauben-Eiche starke Konkurrenz aus und kann sie verdrängen (Dressel & Jäger 2002). Das Laub von Rot-Eichen wird viel schlechter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
Talkner, Inge Dammann und Uwe Paar WZE-Ergebnisse für alle Baumarten 8 Inge Dammann und Uwe Paar Kiefer 10 Fichte 11 Buche 12 Eiche 14 Andere Laub- und Nadelbäume 16 Witterung und Klima 18 Johannes Sutmöller Insekten und Pilze 23 Martin Rohde, Rainer Hurling, Gitta Langer, Johanna Bußkamp, Pavel Plašil ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
aus dem Ausbildungsvertrag nennen Lern- / Lehrpflicht, Berufsschulbesuch, Berichtsheftführung, Schweigepflicht; Urlaub usw. O O O c) Möglichkeiten der beruflichen Fortbildung nennen Pferdewirtschaftsmeister/in / Fachstudium O O O d) wesentliche Teile des Arbeitsvertrages nennen Aufbau, Inhalt des Arbeitsvertrages O O O e) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
nicht standortgerechter• oder genetisch ungeeigneter Ausgangs- bestände (z.B. Erhöhung der Laub- und Mischwaldanteile, Qualität, Anpas- sungsfähigkeit) oder qualitativ unbe- friedigender Naturverjüngung wenn sich BZT-konforme Baumarten in• absehbarer Zeit nicht natürlich einstel- len und Begleitvegetation die rasche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
und Urlauber betroffen. Einige Patienten verstarben im Zusammenhang mit dieser Infektion. Seit dem 01.03.2020 besteht in Deutschland eine namentliche Meldepflicht für alle Infektionen mit humanpathogenen Vibrionen nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG). Labore müssen Nachweise von Nicht-Cholera-Vibrionen gemäß ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
Lehrpflicht, Berufsschulbesuch, Berichtsheftführung, Schweigepflicht; Urlaub usw. O O O c) Möglichkeiten der beruflichen Fortbildung nennen Pferdewirtschaftsmeister/in / Fachstudium O O O d) wesentliche Teile des Arbeitsvertrages nennen Aufbau, Inhalt des Arbeitsvertrages O O O e) wesentliche Bestimmungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
aus dem Ausbildungsvertrag nennen Lern- / Lehrpflicht, Berufsschulbesuch, Berichtsheftführung, Schweigepflicht; Urlaub usw. O O O c) Möglichkeiten der beruflichen Fortbildung nennen Pferdewirtschaftsmeister/in / Fachstudium O O O d) wesentliche Teile des Arbeitsvertrages nennen Aufbau, Inhalt des Arbeitsvertrages O O O e) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
(Berufsbildungsgesetz, Ausbildungverordnung), Vertragsrecht O O O b) gegenseitige Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag nennen Lern- / Lehrpflicht, Berufsschulbesuch, Berichtsheftführung, Schweigepflicht; Urlaub usw. O O O c) Möglichkeiten der beruflichen Fortbildung nennen Pferdewirtschaftsmeister/in / ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
nicht standortgerechter• oder genetisch ungeeigneter Ausgangs- bestände (z.B. Erhöhung der Laub- und Mischwaldanteile, Qualität, Anpas- sungsfähigkeit) oder qualitativ unbe- friedigender Naturverjüngung wenn sich BZT-konforme Baumarten in• absehbarer Zeit nicht natürlich einstel- len und Begleitvegetation die rasche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF