Bereiche: "Landesportal" Entfernen
MANAGEMENTPLAN FFH-Gebiet: „Finne-Nordrand südwestlich Wohlmirstedt“ FFH 0138 (DE 4734 301) Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 Schutzgebietssystem NATURA 2000 Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Referat 407 Naturschutz, Landschaftspflege...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt - Neuauflage 2022 Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt - Neuauflage 2022 2 Impressum Redaktionsschluss: 28. Juli 2022 Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Referat Presse- und...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
vorrangig durch Regional- und Fachverbände Camping: Campingtourismus und Caravaning spielen auf Basis der Nachfrage als eigenständige Urlaubsform in Sachsen-Anhalt nur eine relativ geringe Rolle. Das Land wird häufig eher als Durchgangsstation und nicht als Camping-Destination für den Urlaub betrachtet. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 24.06.2023
Format: PDF
zur Vermeidung von Klimafolgeschäden und zur Erhöhung der Artenvielfalt in Offenlandlebensräumen ...... 187 5.3 Umbau von Nadelwäldern in Laub-Nadel- Mischwälder ....................................................... 187 5.4 Monitoring klimabedingter Veränderungen der Vogelwelt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
2019_rw_teil1_duengerecht.xlsx Richtwertsammlung Düngerecht abgestimmt mit den Ländern Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen und Thüringen - gültig für Sachsen-Anhalt - Teil 1 - Tabellen 1 - 8 2019 Hinweise: > Düngeverordnung 2017, geänd. 2020 (DüV 2020) und > Stoffstrombilanzverordnung 2017 (StoffBilV 2017). Bitte beachten: >...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Hinweise Hinweise: Die vorliegende „Richtwertsammlung Düngerecht“ enthält alle rechtlich vorgegebenen Richtwerte der > Düngeverordnung 2017, geänd. 2020 (DüV 2020) und > Stoffstrombilanzverordnung 2017 (StoffBilV 2017). Diese Richtwerte wurden durch zwischen Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: Excel
Zu den tätigen Personen zählen auch: – Erkrankte, Urlauber, im Mutterschutz oder Elternzeit befindliche Personen und alle sonstigen vorübergehend Abwesenden – Streikende und von der Aussperrung Betroffene, solange das Arbeitsverhältnis nicht gelöst ist – Saison- und Aushilfsarbeiter, Teilzeitbeschäftigte, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:33 28.06.2023
Format: PDF
(Grundpflege einschließlich Beräumung und Entsorgung von Laub und sonstigem Unrat) Spalte 4 regelmäßige Pflege (Rasenmahd, Schnittgutentsorgung, Wildwuchs- beseitigung sowie Unkrautentfernung auf den Wegen zwischen den Grabreihen), Efeubewuchs, der von den Gräbern auf die Wege rangt, entfernen Spalte 5 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
gegenseitige Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag nennen Lern- / Lehrpflicht, Berufsschulbesuch, Berichtsheftführung, Schweigepflicht; Urlaub usw. O O O c) Möglichkeiten der beruflichen Fortbildung nennen Pferdewirtschaftsmeister/in / Fachstudium O O O d) wesentliche Teile des Arbeitsvertrages ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
aus dem Ausbildungsvertrag nennen Lern- / Lehrpflicht, Berufsschulbesuch, Berichtsheftführung, Schweigepflicht; Urlaub usw. O O O c) Möglichkeiten der beruflichen Fortbildung nennen Pferdewirtschaftsmeister/in / Fachstudium O O O d) wesentliche Teile des Arbeitsvertrages nennen Aufbau, Inhalt des Arbeitsvertrages O O O e) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF