Bereiche: "Landesportal" Entfernen
gearbeitete vierflügelige Schnitzaltar. Im Zentrum der Altstadt befindet sich der Rathausplatz mit dem 700 Jahre alten Rathaus, vielfach umgebaut und mit offener Laube, Arkaden und mit einem mit doppelt durchbrochener Laterne bekrönten Turm. Ebenfalls an diesem Platz steht mit dem „Deutschen Haus“, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
wurde ein rund zwei Kilometer langer Naturlehrpfad entlang der Saale bei Plötzkau eröffnet. Der beschilderte Weg führt von der ehemaligen Aus- flugsgaststätte „Lösewitzer Laube“ den Saalebogen unterhalb des Plötzkauer Schlosses entlang.„Man sieht nur, was man weiß“, ist ein berühmtes Goethe- Zitat. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
wurde ein rund zwei Kilometer langer Naturlehrpfad entlang der Saale bei Plötzkau eröffnet. Der beschilderte Weg führt von der ehemaligen Aus- flugsgaststätte „Lösewitzer Laube“ den Saalebogen unterhalb des Plötzkauer Schlosses entlang.„Man sieht nur, was man weiß“, ist ein berühmtes Goethe- Zitat. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
wurde ein rund zwei Kilometer langer Naturlehrpfad entlang der Saale bei Plötzkau eröffnet. Der beschilderte Weg führt von der ehemaligen Aus- flugsgaststätte „Lösewitzer Laube“ den Saalebogen unterhalb des Plötzkauer Schlosses entlang.„Man sieht nur, was man weiß“, ist ein berühmtes Goethe- Zitat. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
sollten möglichst im Spätherbst bzw. im Winter (bei eisfreiem Gewässer) durchge- führt werden. Das fehlende Laub ermöglicht einen besseren GNSS-Empfang. Die Peilungen sollten nur als Einzelprofil durchgeführt werden. Im Postprocessing können so die Daten auf Grund der besseren Übersichtlichkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
hat der Antragsteller die Anzahl der Arbeitstage für das Jahr berechnet und hiervon die durchschnittliche Anzahl von Krankheitstagen und Zeiten der Weiterbildung, des Urlaubs abgezogen, um sodann hieraus die durchschnittliche Anzahl jährlicher Arbeitsstunden pro VZE zu errechnen. Dem hat er anschließend nachvollziehbar ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
die realen Fehlzeiten (durchschnittliche 21 Tage Krankheit, 29 Tage Urlaub und 5 Tage Weiterbildung) in den Personalschlüssel eingespeist werden können. Darüber hinaus fehlt jede Berücksichtigung von Vor- und Nachbereitungszeiten im Mindestpersonalschlüssel. Jede Stunde, die ein*e Erzieher*in ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
in Form einer Alter- native gestellt werden: Schreibt man Urlaub oder Urlaup, Want oder Wand, Kalb oder Kalp usw.? •  Auch die vokalische Ableitung lässt sich durch Vorgabe  von zwei Varianten üben, zwischen denen sich die Kinder begründet entscheiden müssen: Schreibt man Wesche oder Wäsche, Leufer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
zählen und die eine Bindung an lichte Laub- wälder zeigt (rozkoŠný 1982), kam dieselbe Kategorie zur Anwendung. Sachsen-Anhalt gehört nach jetzi- gem Kenntnisstand zur nördlichen Verbreitungsgren- ze der Art, wo sie bisher nur im Harz und im Ziegelro- daer Forst festgestellt wurde (Jentzsch 2013, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Bachneunauge Kammmolch MMP 004 Maßnahmentabelle - Behandlungsgrundsätze N2000-LVO Seite 3 Ziel-LRT/ Ziel-Art Bezeichnung/ Kurzerläuterung der Maßnahme oder Maßnahmekombination alle LRT Erhaltung oder Wiederherstellung ausgedehnter, strukturreicher Laub(misch)wälder oder sonstiger artspezifisch geeigneter Wald- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF