Seite 70 von 214 | ( 2135 Treffer )
Sortieren nach
unter besonderer Beachtung der Anforderungen der Wiesenbrüter ist anzustreben. Die vorhandenen Pappelpflanzungen sind als Wald zu erhalten und langfristig in naturnahe Waldgesellschaften zu überführen. Es sind Voraussetzungen für eine landschaftsbezogene Erholung wie zum Beispiel Urlaub auf dem Bauernhof ...
und die Wald-Offenland-Verteilung zu erhalten. Neben den Kiefernforsten, die langfristig zu naturnäheren Laub- und Mischwäldern umzuwandeln sind, gilt der Schutz insbesondere den Eichen-Hainbuchen-, Eichen-Kiefern-, Traubeneichen-Rotbuchen-, Erlen-Eschen- und Erlenbruchwäldern, die den naturnahen Charakter des Gebietes betonen. ...
unter besonderer Beachtung der Anforderungen der Wiesenbrüter ist anzustreben. Die vorhandenen Pappelpflanzungen sind als Wald zu erhalten und langfristig in naturnahe Waldgesellschaften zu überführen. Es sind Voraussetzungen für eine landschaftsbezogene Erholung wie zum Beispiel Urlaub auf dem Bauernhof ...
und die Wald-Offenland-Verteilung zu erhalten. Neben den Kiefernforsten, die langfristig zu naturnäheren Laub- und Mischwäldern umzuwandeln sind, gilt der Schutz insbesondere den Eichen-Hainbuchen-, Eichen-Kiefern-, Traubeneichen-Rotbuchen-, Erlen-Eschen- und Erlenbruchwäldern, die den naturnahen Charakter des Gebietes betonen. ...
sondern auch durch seine nahezu geschlossene Bewaldung aus der umgebenden Ackerlandschaft heraus. Prägend sind die Buchenwälder, die aber teilweise von nicht standortsgerechten forstlichen Laub- und Nadelwaldbeständen durchsetzt sind. Insbesondere im Bereich exponierter Kuppen und Hänge haben sich Niederwälder und Mittelwälder ...
Unzerschnittene Verkehrsarme Räume, Biosphärenreservate (Pflege- und Entwicklungszone), Laub- und Mischwälder, Schutzabstände von 1000 m um Freizeit-/ Erholungsflächen Gering Ackerfläche, Grünland, Nadelforst (außerhalb der genannten Flächenkategorien), Landschaftsbildbewertung < 54 (Hermes in Vorb. b) Folie 17 ...
des Erwerbslebens), sich weiterzubilden oder anderen Interessen nachzugehen. So heterogen die Gründe für die Nutzung von flexiblen Arbeitszeitmodellen sind, so divers sind die gesetzlichen Angebote: Teilzeit, Elternzeit, Freistellung für Ehrenämter, Bildungsurlaub, Pflegezeit, Altersfreizeiten etc. Die Anwendung, ...
LANDESFAMILIEN-FÖRDERPLANUNG LANDESFAMILIEN- FÖRDERPLANUNG Landesweite Jugendhilfeplanung der Themenbereiche Familie, Familienarbeit sowie Familienbildung Dezember 2018 2 Landesfamilienförderplanung Impressum Herausgeber Organisationsberatungsinstitut Thüringen – ORBIT e. V. Arvid-Harnack-Straße 1 07743...
1 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 Schutzgebietssystem NATURA 2000 FFH-Gebiet 080 „Kellerberge nordöstlich Gardelegen“ MANAGEMENTPLAN Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Managementplan für das FFH-Gebiet „Kellerberge...
Unterhaltstitel, Zahlungsnachweise). E Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit sind insbesondere Lohn oder Gehalt. Anzugeben sind die Bruttoeinnahmen des letzten Monats vor der Antragstellung. Urlaubs- oder Weihnachtsgeld und andere einmalige oder unregelmäßige Einnahmen bitte gesondert unter "Andere Einnahmen" ...