Bereiche: "Landesportal" Entfernen
LANDESFAMILIEN-FÖRDERPLANUNG LANDESFAMILIEN- FÖRDERPLANUNG Landesweite Jugendhilfeplanung der Themenbereiche Familie, Familienarbeit sowie Familienbildung Dezember 2018 2 Landesfamilienförderplanung Impressum Herausgeber Organisationsberatungsinstitut Thüringen – ORBIT e. V. Arvid-Harnack-Straße 1 07743...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
sind nach dem Landschaftsrahmenplan (Landschaftspla- nung Dr. Reichhoff Dessau 1994) fünf Kriechtier- arten (Blindschleiche, Zauneidechse, Waldeidechse, Ringelnatter, Schlingnatter) und dreizehn Lurcharten (Teichmolch, Kammmolch, Rotbauchunke, Erdkröte, 573 BEHÖRDLICHE PLANUNG Knoblauchkröte, Kreuzkröte, Wechselkröte, Laub- frosch, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 FFH-Gebiet „Burgesroth und Laubwälder bei Ballenstedt“ und dazugehöriger Ausschnitt des EU SPA „Nordöstlicher Unterharz“ Schutzgebietssystem NATURA 2000 MANAGEMENTPLAN Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
Unterhaltstitel, Zahlungsnachweise). E Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit sind insbesondere Lohn oder Gehalt. Anzugeben sind die Bruttoeinnahmen des letzten Monats vor der Antragstellung. Urlaubs- oder Weihnachtsgeld und andere einmalige oder unregelmäßige Einnahmen bitte gesondert unter "Andere Einnahmen" ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:43 18.06.2023
Format: PDF
wurde ein rund zwei Kilometer langer Naturlehrpfad entlang der Saale bei Plötzkau eröffnet. Der beschilderte Weg führt von der ehemaligen Aus- flugsgaststätte „Lösewitzer Laube“ den Saalebogen unterhalb des Plötzkauer Schlosses entlang.„Man sieht nur, was man weiß“, ist ein berühmtes Goethe- Zitat. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
wurde ein rund zwei Kilometer langer Naturlehrpfad entlang der Saale bei Plötzkau eröffnet. Der beschilderte Weg führt von der ehemaligen Aus- flugsgaststätte „Lösewitzer Laube“ den Saalebogen unterhalb des Plötzkauer Schlosses entlang.„Man sieht nur, was man weiß“, ist ein berühmtes Goethe- Zitat. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
wurde ein rund zwei Kilometer langer Naturlehrpfad entlang der Saale bei Plötzkau eröffnet. Der beschilderte Weg führt von der ehemaligen Aus- flugsgaststätte „Lösewitzer Laube“ den Saalebogen unterhalb des Plötzkauer Schlosses entlang.„Man sieht nur, was man weiß“, ist ein berühmtes Goethe- Zitat. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
sind von der aktiven Ringvertretung nach Satz 1 ausgenommen. 4Die Umstände der Verhinderung sind in der Prozessakte festzuhalten, es sei denn, sie sind anderweitig aktenkundig (z. B. Urlaub, abweichende Dienstverteilung bei reduzierter Arbeitszeit, Fortbildungen). 3. Zuständigkeit für Ablehnungsgesuche 1Die ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:23 03.01.2025
Format: PDF
Unzerschnittene Verkehrsarme Räume, Biosphärenreservate (Pflege- und Entwicklungszone), Laub- und Mischwälder, Schutzabstände von 1000 m um Freizeit-/ Erholungsflächen Gering Ackerfläche, Grünland, Nadelforst (außerhalb der genannten Flächenkategorien), Landschaftsbildbewertung < 54 (Hermes in Vorb. b) Folie 17 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
sollten möglichst im Spätherbst bzw. im Winter (bei eisfreiem Gewässer) durchge- führt werden. Das fehlende Laub ermöglicht einen besseren GNSS-Empfang. Die Peilungen sollten nur als Einzelprofil durchgeführt werden. Im Postprocessing können so die Daten auf Grund der besseren Übersichtlichkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF