Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Pflanzen genau beobachtet und ab be- ginnender Gallenbildung Ende Juli oder vor dem Schlupf im März zurückgeschnitten wer- den. Befallenes Laub ist zu vernichten. Singvögel, z. B. Meisen, picken Larven aus dem Blatt, wodurch allerdings der Schaden am Blatt vergrößert wird. Nur bei sehr starkem Befall ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
„Wir lieben Bio“, „Wir lieben Tierärzte“, „Wir lieben Autos“; 10 Naheliegendes wird geliebt wie zum Beispiel Hunde, Pizzen, Kinder, Rosen, Urlaub, Musik und Bücher; Städte sind auch dabei (Forchheim, Hamburg, Dresden, Leipzig, Chemnitz); Dinge, die schon lange auf ein bisschen Liebe gewartet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Schutz vor Umwelteinflüssen (direkte Sonneneinstrahlung, Staub, Abgase, Regen / Schnee, Laub, Insekten, überfliegende Vögel)  Abstand zu Toiletten und Tiergehegen (nicht in unmittelbarer Nähe)  befestigter / sauberer Bodenbelag (Vermeidung von direktem Bodenkontakt)  leicht zu reinigende Oberflächen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
Die Festbeträge werden bei durchgehender Wahrnehmung der Ausbildung pro vollen Monat gewährt. Bei Unterbrechung, mit Ausnahme von Urlaub, oder bei Beschäfti- gungsverbot oder durch ununterbrochene Krankheit von mehr als sechs Wochen oder untermonatigem Beginn oder Ende der Ausbildung oder der Freistellung erfolgt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
eines jeden Jahres, 7. ohne Umwandlung von Laub- oder Mischwäldern in Nadelholzbestände, 8. ohne Anwendung von Bioziden, 9. ohne Kalkungs- oder Düngemaßnahmen, 10. ohne die Neuanlage von Wirtschaftswegen. (2) Vor der Entnahme von Horst- oder Höhlenbäumen aus dringenden Waldschutzgründen ist das Einvernehmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Lößauflage Berglehmsand- und Berglehm-Rendzinen und auf Standorten stärkerer Lößmächtigkeit Löß-Grieserden und Para-Rendzinen entwickelt. (2) Generell ist das Naturschutzgebiet sehr reich an ökologisch wertvollen und zum Teil bestandsbedrohten Biotopen. Neben den Laub-Mischwäldern und Gebüschen trocken- 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
an ökologisch wertvollen und zum Teil bestandsbedrohten Biotopen. Neben den als noch sehr naturnah anzusprechenden Laub-Mischwäldern und Gebüschen trocken-warmer Standorte sind dies auch Streuobstwiesen, Kalkschotterfluren, Trocken- und Halbtrockenrasen, Hochstaudenfluren und verschiedene Saumgesellschaften. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
(Triebwerksmenge nicht anrechenbar) Betriebsfreundlichkeit WKA Minimierung „Trieb-Wasserverlust“ durch Bypässe; Keine Verstopfung von Bypassrohren; Reduzierung der Probleme bei Laub und Eis am senkrecht angeströmten Rechen, Minimierung Entsorgungskosten Gesetzliche Motivation: permanenter Fischschutz + ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
6. Hartlaubbaumtypen 7. Weichlaubbaumtypen Ergänzungen des BZT‐Kataloges durch weitere Laub‐ und Nadelmischwälder im Rahmen des Projektes  „Überarbeitung der regionalen Waldbauplanung in Sachsen‐ Anhalt als Beitrag zur Klimafolgenanpassung und  nachhaltigen Sicherung der Waldfunktionen“ Bestandeszieltypen‐Katalog ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Sachsen- Anhalt sind weiterhin zulässig, über eine Aussetzung ist im Einzelfall zu entscheiden. Die Gewährung von Urlaub nach § 28 des Maßregelvollzugsgesetzes Sachsen-Anhalt ist untersagt. Für die Erbringung externer Dienstleistungen in den Einrichtungen des Maßregelvollzugs gilt § 2 entsprechend. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF