Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Handreichung für die Pflegeausbildung am Lernort Praxis Anke Jürgensen | Bettina Dauer Handreichung für die Pflegeausbildung am Lernort Praxis BIBB-Preprint © Bundesinstitut für Berufsbildung, 2021 Version 1.0 Februar 2021 Herausgeber Bundesinstitut für Berufsbildung Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
und deutschen Namen  Qualitätskriterien, Pflanzung und Pflege der  häufig verwendeten Laub- und Nadelgehölze  Heckenpflanzen  Stauden und Gräser  Zwiebel- und Knollengewächse  Sommerblumen  Beet- und Balkonpflanzen  Rosen  Rhododendron  Wildkräuter  Kleine Farbenlehre  Lebensräume von Pflanzen  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
ist damit die am häufigsten vorkommende Laub- baumart in Sachsen-Anhalt. Die standörtli- chen Verhältnisse erlauben langfristig eine Erhöhung des Eichenanteils in den Wäl- dern des Landes. Unabhängig von den zurzeit spürbaren forstsanitären Problemen im Zusammen- hang mit dem Erscheinungsbild des Ei- chensterbens ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
werden die Menschen mit Behinderungen in Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen heißen: Hilfe-Bedarfs-Gruppen. Die Hilfen sind in Anlage Nummer 1 vom Rahmen-Vertrag aufgeschrieben. Bekommt ein Mensch mit Behinderung für eine Zeit keine Hilfen vom Leistungs-Erbringer weil er zum Beispiel: • Urlaub hat • oder krank ist. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
unter Verzicht auf den Anbau nicht standortgerechter oder nicht einheimischer Baumarten, 2. unter Vorzug und Förderung von Naturverjüngung vor künstlichen Verjüngungs-verfahren, 3. unter Verwendung kahlschlagsloser Walderneuerungsverfahren in Laub- und Laubmischwäldern, 8 4. unter Belassen von mindestens 4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
ist diese Form des Urlaubs einfach die entspannteste. Sachsen-Anhalt ist bei Radtouristen sehr beliebt. Die Potenziale, die das Land für Fahrradfahrer bereithält, werden entdeckt und seit Jahren gut genutzt. Doch Radtourismus ist nicht nur die Tou- rismusform, bei der als Hauptfortbewe- gungsmittel das Fahrrad ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
ist damit die am häufigsten vorkommende Laub- baumart in Sachsen-Anhalt. Die standörtli- chen Verhältnisse erlauben langfristig eine Erhöhung des Eichenanteils in den Wäl- dern des Landes. Unabhängig von den zurzeit spürbaren forstsanitären Problemen im Zusammen- hang mit dem Erscheinungsbild des Ei- chensterbens ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
bei der Wahl der richtigen Ausgangspflanzenzahl Pflanzungen oder gegebenenfalls Saaten werden insbe- sondere notwendig beim Umbau nicht standortgerechter oder genetisch • ungeeigneter Ausgangsbestände (z.B. Erhöhung der Laub- und Mischwaldanteile, Qualität, Anpassungsfä- higkeit) oder qualitativ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
MMP FFH0189LSA - Brummtal bei Quenstedt MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET „BRUMMTAL BEI QUENSTEDT“ SCHUTZGEBIETSSYSTEM NATURA 2000, EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN- ANHALT 2014-2020 MMP „Brummtal bei Quenstedt“ Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Arttypische Habitate Der Fadenmolch ist ein typischer Vertreter der bewaldeten Mittelgebirgslagen, wo er feuchte Laub- mischwälder bevorzugt. Selten findet man ihn an Offenstandorten wie am Harzrand. In Hinblick auf die Gewässerwahl hat er eine breite ökologische Ampli- tude (Schlüpmann et al. 1996). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF