Bereiche: "Landesportal" Entfernen
MaP_SCI 035_EB_April 2012_ Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 MANAGEMENTPLAN für das FFH-Gebiet 35 und das Vogelschutzgebiet 26 „Mahlpfuhler Fenn“ Schutzgebietssystem NATURA 2000 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Verstecke im Boden- laub, unter Steinen und loser Rinde sowie Nahrung in Form tierischer und pflanzlicher Stof- fe im Überfluss fanden. Hier lebt auch heute noch ein Großteil der ca. 4000 rezenten Arten (GÜNTHER 2000c). 11 In Deutschland sind bisher sieben freilebende, fünf regelmäßig reproduzierende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
geregelt. Die Vergütung von Mehr-, Schicht- und Nachtarbeit, Arbeitszeit und Urlaub erfolge in Anlehnung an den TVöD. Sie brachte zum Ausdruck, dass sie sich eine Überführung in die AVR Caritas wünsche, sofern sich übergehende Mitarbeiter dadurch wirtschaftlich ver- bessern würden. Prinzipiell steige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
auf dem Fahrrad erleben Der Radtourismus bildet eine Möglichkeit Sachsen-Anhalt aktiv zu erleben „Hauptsache draußen an der Luft“ - Outdooraktivitäten liegen im Trend Vielfältiges Angebot für einen Urlaub auf/mit dem Fahrrad • 18 überregionale Radwege • mehr als 50 regionale Radrouten • Über 5.000 km Streckennetz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:51 17.01.2025
Format: PDF
Microsoft Word - MMP_0079_Endbericht.docx Prof. Hellriegel Institut e.V. an der Hochschule Anhalt (FH) „FFH-Gebiet „Ziegenberg, Augstberg und Horstberg bei Benzingerode“ Schutzgebietssytem NATURA 2000 MANAGEMENTPLAN Prof. Hellriegel Institut e.V. an der Hochschule Anhalt (FH) Managementplan für das FFH-Gebiet...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
LISTE DER BEARBEITER MMP „Brambach südwestlich Dessau“ Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 Schutzgebietssystem NATURA 2000 FFH-Gebiet „Brambach südwestlich Dessau“ MANAGEMENTPLAN MMP „Brambach südwestlich Dessau“ Landesamt für Umweltschutz...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Dieses Verhalten kann in Südeuropa verstärkt beobach- tet werden und wird auf der Insel Rhodos (Grie- chenland) im „Tal der Schmetterlinge“ touristisch vermarktet. Ansammlungen von Faltern in riesi- ger Anzahl bilden hier eine echte Attraktion für Ur- lauber. Abb. 4.3-38: Euplagia quadripunctaria (PODA, 1761). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
und Grundsätzen des Naturschutzes und der Landschaftspflege betrieben wird ohne a) Umwandlung von Laub- und Mischwäldern in Nadelholzbestände b) Entwässerungsmaßnahmen c) die Neuanlage von Wirtschaftswegen d) die Errichtung baugenehmigungsfreier Anlagen e) Holzeinschlagsarbeiten in der Zeit vom 01.04. bis 31.08. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
mit Behinderungen in Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen heißen: Hilfe-Bedarfs-Gruppen. Die Hilfen sind in Anlage Nummer 1 vom Rahmen-Vertrag aufgeschrieben. Bekommt ein Mensch mit Behinderung für eine Zeit keine Hilfen vom Leistungs-Erbringer weil er zum Beispiel: • Urlaub hat • oder krank ist. Dann bekommt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 24.06.2023
Format: PDF
ist diese Form des Urlaubs einfach die entspannteste. Sachsen-Anhalt ist bei Radtouristen sehr beliebt. Die Potenziale, die das Land für Fahrradfahrer bereithält, werden entdeckt und seit Jahren gut genutzt. Doch Radtourismus ist nicht nur die Tou- rismusform, bei der als Hauptfortbewe- gungsmittel das Fahrrad ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 24.06.2023
Format: PDF