Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Munitionsbelas- tung mit absolutem Betretungs- verbot  Überalterung der Heide  Blößenschluss  Monotonisierung Teilraum Grundcharakteristika Zielzustand Konflikte zum Zielzustand 03 Waldflächen nördlich der Dahm’schen Straße ca. 380 ha Als Pufferflächen (Trittstein-) Laub-Waldbiotope zum Schutz der Heide ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
Aufschlags für die Abgeltung von Urlaubs­ ansprüchen sind für ein Jahr höchstens 1840 Jahres­ arbeitsstunden je Beschäftigtem über die Pauschale anrechenbar. Fehlzeiten wie Krankheit und Urlaub werden nicht berücksichtigt. Werden für eine Tätigkeit Standardeinheitskosten ver­ wendet, ist eine zusätzliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:30 24.05.2024
Format: PDF
auch die geleisteten Arbeitsstunden von Personen mit mehreren gleichzeitigen Beschäftigungsverhältnissen. Nicht dazu gehören bezahlte, aber nicht geleistete Arbeitsstunden wie Urlaub, Elternzeit, Feiertage, Kurzarbeit oder krankheitsbedingte Abwesenheit sowie nicht bezahlte Pausen für das Einnehmen von Mahlzeiten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
auch die geleisteten Arbeitsstunden von Personen mit mehreren gleichzeitigen Beschäftigungsverhältnissen. Nicht dazu gehören bezahlte, aber nicht geleistete Arbeitsstunden wie Urlaub, Elternzeit, Feiertage, Kurzarbeit oder krankheitsbedingte Abwesenheit sowie nicht bezahlte Pausen für das Einnehmen von Mahlzeiten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: Seite
Personen mit Altersteilzeitregelungen Zu den tätigen Personen zählen auch: – Erkrankte, Urlauber, im Mutterschutz oder Elternzeit befindliche Personen und alle sonstigen vorübergehend Abwesenden – Streikende und von der Aussperrung Betroffene, solange das Arbeitsverhältnis nicht gelöst ist – Saison- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
von Reinbeständen und von nicht standortgerechten oder nicht klimatoleranten Beständen in stabile Laub- und Mischbestände sowie die Weiterentwicklung und Wiederherstellung von naturnahen Waldgesellschaften, auch als Folgemaßnahmen in Zusammenhang mit Wurf, Bruch oder sonstigen Naturereignissen sowie Waldbrand. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
1 Managementplan (MMP) für das FFH-Gebiet „Kleingewässer westlich Werlberge“ Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 Schutzgebietssystem NATURA 2000 FFH-Gebiet „ Kleingewässer westlich Werlberge “ MANAGEMENTPLAN Managementplan (MMP) für das...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
so erfüllen sogar die Aktivitäten des alltäglichen Lebens oft beiderlei Ziele. In die Wärmedämmung des eigenen Hauses zu investieren spart langfristig nicht nur Energie, sondern schützt auch vor extremen Temperaturen in den Sommer- und Wintermonaten. Wer den Urlaub in der eigenen Region verbringt, reduziert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 2 Hauptergebnisse 4 Forstliches Umweltmonitoring 6 Ulrike Talkner, Caroline Klinck und Uwe Paar WZE-Ergebnisse für alle Baumarten 8 Caroline Klinck und Uwe Paar Kiefer 10 Fichte 12 Buche 14 Eiche 16 Andere Laub- und Nadelbäume 18 Witterung und Klima 20 Johannes Sutmöller Insekten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 29.12.2024
Format: PDF
welches die aufkommenden Doug- lasien viel weniger verbeißt als junge Laub- bäume. Auch die Krautschicht dieser Wäl- der verändert sich, da es durch den Nadel- fall zur Stickstoffanreicherung und damit zu einer Entwicklung Stickstoff liebender Pflan- zen kommt. Ähnliche Prozesse spielen sich in der Fauna ab. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF