Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Hochschule Merseburg 30 Erfurt Torsten IPROconsult 31 Faulstich Sabine LK Saalekreis 32 Fehse Christine Landesarbeitsgemeinschaft für Urlaub und Freizeit auf dem Lande Sachsen-Anhalt e.V. 33 Finke Jens-Peter Stadt Aschersleben 34 Friedel Carina Hochschule Harz 35 Frühauf Prof. Dr. Manfred ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:56 10.05.2024
Format: PDF
mit seinen gebietstypischen Lebensräumen, insbesondere der naturnahen Laub- und Laubmischwälder sowie auch der silikatischen Felsen und Schutthalden, Fließgewässer und der für den Harz charakteristischen Bergwiesen und Borstgrasrasen, (2) die Erhaltung oder die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
b) die bei Urlaub nach § 16 i. V. m. § 18 Abs. 1 Satz 3 der Urlaubsverordnung vorzu- nehmende Anrechnung, soweit fünf Arbeitstage im Kalenderjahr überschritten wer- den, besonders zu beachten. Die Schulleiterin oder der Schulleiter führt gemäß § 50 des Beamtenstatusgesetzes vom 17.6.2008 (BGBl. I S. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
.................................................................................................................................... 10 Inhalt 3 1. Vorbemerkungen Eichenbestände bedecken nach den Ergebnissen der Bun- deswaldinventur 3 etwa 12 Prozent der Waldfläche. Die Eiche ist damit die am häufigsten vorkommende Laub- baumart in Sachsen-Anhalt. Die standörtlichen Verhältnis- se erlauben langfristig eine Erhöhung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
in den Quellausritt ein- gespült werden. Laub und Zweige können in die Quelle eingeweht werden. Das Beeinträcht- igungspotenzial erscheint insgesamt sehr gering. Eignungseinschätzung Die Quelle ist als Gütemessstelle geeignet. Eignungsprüfung zur Auswahl von ungefassten Quellen als GW-Messstellen 5 3.2.3 Heiligenborn ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
nach erfolgreicher Intervention bzw. nach erfolgreicher Kommunikation erhöht. Klimaanpassungsaktivitäten wie Urlaub in der Region, das Erfragen der Badewasserqualität, Trinken von Leitungswasser, Weitergeben von Wetterwarnmeldungen, geeigneter Sonnenschutz und Winterwandern stellten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Voraussetzungen vor allem die nachfolgenden Unterstützungsleistungen durch die Zentrale Beratungsstelle möglich: Begleitung von inhaftierten Personen bei Vollzugslockerungen zur Aufrechterhaltung sozialer Kontakte; Hilfestellung im Rahmen von Sonderausgang und -urlaub zur Vorbereitung der Entlassung (z. B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 10.09.2025
Format: Seite
bewachsen, oder Feld=Raine mit Busch=Holtze seyn; wo aber dergleichen wenig, oder gar nicht sind, so pflanzet man Dornen und allerhand Busch=Holtze strichweise, man Remisen zu nennen pfleget. Auch kann man Hasel=Nüsse, Eicheln, Buchen= und allerhand Holtz=Saamen, von Laub= und kieferichten Höltzern säen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
von:----------------------------------- bis:--------- Inhaltsverzeichnis über den Ausbildungsverlauf Inhaltsübersicht zum Berichtsheft der/des Auszubildenden Name, Vorname Zeitraum (von...bis) Ausbildungsstelle, -amt, -dezernat, von bis Zeiten des Berufsschulunterrichts, Zeiten längerer Erkrankung, Urlaub Äusbildungsnachweis (täglich) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:30 21.04.2023
Format: PDF
bereits mit Dr. Glaser Kontakt. In seinem Urlaub kümmere ich mich um zwischenzeitlich auftretende Sachverhalte. Wir haben seitens des LHW folgenden Vorschlag (siehe Anlage) zur Führung der Umleitungsstrecke erhalten. Da ich mir (ohne Dr. Glaser) etwas unsicher bin, ob die Strecke möglich wäre, bitte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 08.11.2024
Format: PDF