Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Als Arbeitsmedium kommen organische Stoffe, Öle u. ä. zum Einsatz. Tätige Personen: Tätige Personen sind alle am Monatsende im Betrieb erfassten Personen. Dazu zu zählen sind auch Erkrankte, Urlauber/-innen, Teilzeitbeschäftigte, Kurzarbeiter/-innen, Streikende, von der Aussperrung Betroffene, Personen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
und schlie- ßen alle Zulagen mit ein, wie z. B. Akkord-, Schicht-, Schmutz-, Essens-, Wohnungs-, Fahrtkostenzulagen, außerdem Jahressonder- zuwendungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubs- geld, Gratifikationen, Gewinnbeteiligungen oder Abfindungen. Bei den tatsächlichen Arbeitge- berbeiträgen handelt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
Nach der Kurentlassung waren nun sechs Wochen vergangen, aber die behandelnde Ärztin hatte noch keinen Kurentlassungsbericht erhalten. Die Ärztin handelte sofort, telefonierte mit der Klinik in Flechtingen, und ich nahm auf ihr Anraten Urlaub, um bei meiner Tochter zu bleiben. Das war aber nicht mehr möglich. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
der Anspruch auf Urlaub und eindeutige Kündigungsbedingungen festgelegt sind, 2. die Gehälter bei entsprechenden Anforderungen hinter den Gehältern der Lehrkräfte an vergleichbaren öffentlichen Schulen nicht wesentlich zurückbleiben und in regelmäßigen Zeitabschnitten gezahlt werden, 3. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
auch: urlaub befindliche Personen und alle sonstigen vorüber- gehend Abwesenden das Arbeitsverhältnis nicht gelöst ist – Saison- und Aushilfsarbeiter, Teilzeitbeschäftigte, Kurz- Nicht zu melden sind: arbeiten durchführen – unbezahlt mithelfende Familienangehörige mit weniger als 55 Stunden im Monat – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:41 30.03.2023
Format: PDF
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung beamtenrechtlicher und anderer dienstrechtlicher Vorschriften Seite 1 von 214 Landesbeamtenversorgungsgesetz Sachsen-Anhalt – (LBeamtVG LSA) vom 13. Juni 2018 (GVBl. LSA S. 72, 78) I n h a l t s ü b e r s i c h t Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften § 1 Geltungsbereich,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
75910_Lay.pdf ENTWICKLUNGSPROGRAMM FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM SACHSEN-ANHALT 2014 – 2020 Fördermaßnahmen im Überblick 2 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 1. DIE STRATEGIE „EUROPA 2020“ 6 2. DIE EUROPÄISCHEN STRUKTUR- UND INVESTITIONSFONDS 7 3. FORTFÜHRUNG DER GEMEINSAMEN AGRARPOLITIK AUF ZWEI SÄULEN 9 4. DIE...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
MaP_SCI_141_17-05-2011 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 MANAGEMENTPLAN Schutzgebietssystem NATURA 2000 für das FFH-Gebiet 141 „Saale-, Elster-, Luppe-Aue zwischen Merseburg und Halle“ Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
und Inhaber, unbezahlt mithelfende Familienangehörige sowie sämtliche Arbeitnehmerinnen und Arbeit- nehmer (abhängig Beschäftigte) einschließlich Auszubildenden. Einbezogen sind auch vor- übergehend nicht länger als ein Jahr Abwesende (z. B. wegen Krankheit, Urlaub). Bei Vollzeitbeschäftigten entspricht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:43 26.01.2025
Format: PDF
Krankheit, Urlaub). Bei Vollzeitbeschäftigten entspricht die durchschnittliche Arbeitszeit der orts-, branchen- oder betriebsüblichen Wochenarbeitszeit. Bei Teilzeitbeschäftigten ist die durchschnittliche Ar- beitszeit kürzer als die orts-, branchen- oder betriebsüblichen Wochenarbeitszeit. Eine geringfügige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:43 26.01.2025
Format: PDF