Bereiche: "Landesportal" Entfernen
und jahreszeitlichen Niederschlagsverteilungen stellen weitere massive Bedrohungen für anspruchsvolle Waldarten dar. Bei Weberknechten, insbesondere den Boden- und Laub- streubewohnern sowie Juvenilstadien von Phalangii- den, kommen als Risikofaktoren die hohe Intoleranz gegenüber erhöhten Temperaturen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Abbaustellen, Acker- landschaften, Siedlungsbereiche) oftmals nicht in das Schutzgebietsnetzwerk integriert sind. Die Habi tate der typischen Auenarten (z. B. Rotbauchunke, Laub- frosch, Moorfrosch) bzw. Arten mit höheren Habita- tansprüchen (z. B. Kleiner Wasserfrosch) sind hinge- gen oft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
die in einem Arbeitsverhältnis zum Betrieb stehen (z. B. auch Vorstandsmitglieder, Direktoren, Volontäre, Heimarbeiter) – Personen mit Altersteilzeitregelungen Zu den tätigen Personen zählen auch: – Erkrankte, Urlauber, im Mutterschutz oder Elternzeit befindliche Personen und alle sonstigen vorübergehend Abwesenden – Streikende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
obliegt den Ortspolizeibehörden als zuständige Überwachungs- behörden. Bayern (BY) Pflanzliche Abfälle, die nicht aus dem Erwerbsgartenbau stammen, insbesondere Gras, Laub und Moos dürfen auf den Grundstücken, auf denen sie anfallen, zur Verrottung gebracht werden. Erhebliche Geruchsbelästigungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
die in einem Arbeitsverhältnis zum Betrieb stehen (z. B. auch Vorstandsmitglieder, Direktoren, Volontäre, Heimarbeiter) – Personen mit Altersteilzeitregelungen Zu den tätigen Personen zählen auch: – Erkrankte, Urlauber, im Mutterschutz oder Elternzeit befindliche Personen und alle sonstigen vorübergehend Abwesenden – Streikende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:43 26.01.2025
Format: PDF
Betreuung beschreiben - Ein Kleinkind in der Familie pflegen - Eine bettlägerige ältere Person pflegen 120 40 40 40 12. Produkte und Dienstleistungen vermarkten - Als Teammitglied in einem Tagungshaus arbeiten - Urlaub auf dem Bauernhof unterstützen 60 20 40 13. Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Offenlandschaft mit störungsarmen Nahrungs- und Schlafplät- zen als europaweit bedeutsames Durchzugs-, Rast- und Überwinterungsgebiet insbesonde- re für Saatgans, Kranich, Kiebitz und Goldre- genpfeifer, 7. Erhaltung und Förderung von feuchten Laub- wäldern, naturnahen Mischwäldern und Alt- holzinseln mit hohen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Erkrankte, Urlauber, im Mutterschutz oder Elternzeit befindliche Personen und alle sonstigen vorübergehend Abwesenden – Streikende und von der Aussperrung Betroffene, solange das Arbeitsverhältnis nicht gelöst ist – Saison- und Aushilfsarbeiter, Teilzeitbeschäftigte, geringfügig entlohnte Beschäftigte, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:57 10.05.2024
Format: PDF
und Aktenbezeichnung abweichende Aufbewah- rungsdauer 0302 Fürsorge und Betreuung 03020 Urlaub 03021 Gehaltsvorschüsse 03022 Unterstützungen 03023 Wohnungsfürsorge für Landesbedienstete 03024* Dienst- und Schutzkleidung 03025 Gemeinschaftsveranstaltungen 03026 Gemeinschaftsverpflegung 03027 Gesundheitsfürsorge 03028 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: PDF
NLSA-2004_Heft_1 N A T U R S C H U T Z 43. Jahrgang • 2006 • Sonderheft ISSN 0940-6638 IM LAND SACHSEN-AN HALT ÖKÖKÖKÖKÖKOLOLOLOLOLOGISCOGISCOGISCOGISCOGISCHHHHHES ES ES ES ES VERVERVERVERVERBUBUBUBUBUNNNNNDSDSDSDSDSYYYYYSSSSSTTTTTEM IEM IEM IEM IEM IN SAN SAN SAN SAN SACCCCCHSEN-ANHSEN-ANHSEN-ANHSEN-ANHSEN-ANHALHALHALHALHALTTTTT...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF