Seite 118 von 211 | ( 2110 Treffer )
Sortieren nach
Direktoren, Volontäre, Heimarbeiter) – Personen mit Altersteilzeitregelungen Zu den tätigen Personen zählen auch: – Erkrankte, Urlauber, im Mutterschutz oder Elternzeit befindliche Personen und alle sonstigen vorübergehend Abwesenden – Streikende und von der Aussperrung Betroffene, solange ...
Harz Gebietsbeschreibung Der Harz ist das nördlichste deutsche Mittelgebirge. Er zeichnet sich durch eine besondere landschaftliche Vielfalt aus und gehört zu den bevorzugten Urlaubs- und Ausflugsgebieten Deutschlands. Der Harz liegt im Südwesten Sachsen-Anhalts und setzt ...
Anhang A1-2 zur zweiten Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans Seite 1 von 38 Anhang A1-2: Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebiete (Art. 7 Abs. 3 WRRL) Datenstand: 14.10.2021 Legende: * Nachfolgend aufgelistet wird nur ein Code des Schutzgebietes. Wenn verschiedene Schutzzonen festgelegt sind, werden...
Die sprachliche Vereinfachung ist als geschlechtsneutral zu verstehen. Masterplan Tourismus Sachsen-Anhalt 2027 2 Liebe Leserinnen und Leser, Urlaub in Sachsen-Anhalt liegt voll im Trend. Die Zahl der Übernachtungen steigt kontinuierlich und hat 2019 den neuen Rekordwert von mehr als 8,6 Millionen erreicht. ...
Tourismusgebiete Sachsen-Anhalts. Die über das MWU und die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalts organisierten Stände luden die Besucher/innen mit schönen Eindrücken aus Gebieten Sachsen-Anhalts zum nächsten Urlaub in unserem Land ein. Im Anschluss konnten sich die Gäste, hierunter ...
FOTOS: UNI HALLE/NORBERT KALTWAßER, STADT MAGDEBURG, STADT HALLE, ARCHIV/DPA Z U K U N F T I N S A C H S E N - A N H A L T Die Qual der Wahl Vier Fachhochschulen unterbreiten in Sachsen-Anhalt ein vielfältiges und praxisorientiertes Angebot. Studieren, wo andere Urlaub machen. So könnte man es be- ...
MMP FFH0063LSA Olbitzbach-Niederung nordöstlich Roßlau Schutzgebietssystem NATURA 2000 Managementplan FFH-Gebiet 0063LSA „Olbitzbach-Niederung nordöstlich Roßlau“ EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN- ANHALT 2014-2020 Managementplan für das FFH-Gebiet „Olbitzbach-Niederung...
Borkenkäfer an Nadelbäumen - erkennen, vorbeugen, bekämpfen fnr.de ERKENNEN, VORBEUGEN, BEKÄMPFEN BORKENKÄFER AN NADELBÄUMEN http://www.fnr.de IMPRESSUM Herausgeber Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) OT Gülzow, Hofplatz 1 18276 Gülzow-Prüzen Tel.: 03843/6930-0 Fax: 03843/6930-102 info@fnr.de...
N a tu r s c h u tz Im Land SachSen-anhaLt G rü ne s Ba nd Landesamt für Umweltschutz2017 N at ur sc hu tz im L an d Sa ch se n- A nh al t. So nd er he ft 20 17 54. Jahrgang · 2017 · Sonderheft ISSN 0940-6638 Grünes Band SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Oben: Weißstörche (Ciconia ciconia) auf...
REK der LAG „Gebiet zwischen Elbe und Havel“23 AEP „Urlaub auf dem Lande“ AEP „Tierhaltungsanlagen/ Biomasseverwertung“ AEP „Drömling 2“ AEP „Elbe 1“ REK „Renaturierung Untere Havel“ Landschaftsrahmenplan Gardelegen Landschaftsrahmenplan Salzwedel Landschaftsrahmenplan Klötze Landschaftsrahmenplan ...