Bereiche: "Landesportal" Entfernen
wir erneut um die Überführung langjährig etablierter Projekte – wie z.B. die „Servicestelle Kinder- und Jugendschutz“ oder „Jugend Macht Zukunft“ – in die institutionelle Förderung der jeweiligen Träger. Landeskinderschutz, Verstärken der Prävention von sexuellem Missbrauch Für Prävention, Schutz und Hilfe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:05 03.04.2024
Format: PDF
das volle Finanzierungsrisiko trage/n. Ort, Datum Unterschrift und Stempel LVwA/501 Fb 2.1-200 – Antrag auf Förderung von Jugendbildungsmaßnahmen Stand 08/2023 Seite 4 von 6 Information über die Betroffenenrechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie Erklärung zur Datenverarbeitung von weiteren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 08.11.2024
Format: PDF
LVwA/501 Fb 2.2-200 – Antrag auf Förderung von Jugendbildungsreferenten Stand 08/2024 Seite 1 von 6 Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung von Jugendbildungsreferenten*innen bei landesweit tätigen Trägern der freien Jugendhilfe Landesverwaltungsamt Landesjugendamt - Kinder und Jugend ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 08.11.2024
Format: PDF
Kontoinhaber 2.2 Geldinstitut 2.3 IBAN 2.4 BIC 3. Ansprechpartner*in 3.1 Name, Vorname 3.2 Telefon 3.3 E-Mail 4. Dem Antrag sind beigefügt (bitte ankreuzen): Ausgaben- und Finanzierungsplan (Anlage) Projektkonzeption (Bitte entsprechend der folgenden Schwerpunkte gliedern) - Ausführungen zum Träger - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 08.11.2024
Format: PDF
vorgelegt. Im vorliegenden Tätigkeitsbericht sind die Angaben über die im Jahr 2022 gestellten und bearbeiteten Anträge enthalten sowie darüber hinaus auch Angaben über in den Jahren 2019 (ein), 2020 (zwei) und 2021 (sieben) gestellte Anträge, über die im Jahr 2022 weiter beraten wurde bzw. die abschließend ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:34 10.05.2023
Format: PDF
Wie läuft das Genehmigungsverfahren ab? Wie läuft das Genehmigungsverfahren ab? 1 2 3 5 Beratung vor Antragstellung durch Genehmigungsbehörde Antragstellung durch Träger des Vorhabens (Antrag, Antragsunter- lagen) Prüfung des Antrags durch Genehmigungs- behörde, ggf. Ergänzung der Unterlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:43 26.01.2025
Format: PDF
in der Fassung der Bekanntmachung vom 5.8.2002 (GVBl. LSA S. 339), zuletzt geän- dert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 29.11.2018 (GVBl. LSA S. 406, 408), ist bei Anforde- rung von Nachbarschaftshilfe und überörtlicher Hilfe zur Bewältigung von Katastrophen so- wie bei entsprechenden Hilfeersuchen anderer Länder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF
Angaben zur Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII und zur Sicherstellung der persönlichen Eignung des Personals (haupt- und ehrenamtlich) nach § 72a SGB VIII;  Angaben zur Zusammenarbeit mit anderen Trägern im Bereich der Jugendhilfe. Dem Antrag soll beigefügt werden: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Teilnahme. Knapp 15 Mill. EUR zahlten die öffentlichen Träger 2023 für Krankenbehandlungen und weiterer Hilfen zur Gesundheit. Hierzu zählen auch vorbeugende Gesundheitshilfen, Hilfen zur Familienplanung und die Übernahme der Versicherungsbeiträge. Seit 9 Jahren wurden jährlich über 5 Mill. EUR für Hilfen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:30 02.08.2024
Format: PDF
angemessen auszugleichen oder zu mildern. Die Leistungen dienen als besondere Hilfen im Einzelfall der  ergänzenden Hilfe (Paragraph 25 Absatz 1 Bundesversorgungsgesetz),  bedarfsorientierten Hilfe (Paragraph 25 a Absatz 1 Bundesversorgungsgesetz),  individuellen Hilfe (Paragraph 25 b Absatz 5 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:43 26.01.2025
Format: Seite