Bereiche: "Landesportal" Entfernen
zur Inklusionsfachkraft, Prävention, Schutz vor und Hilfe bei sexualisierter Gewalt von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen am: Montag, 16.09.2019 Beginn/Ende: 09.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Ort: Raum A 1.03 des Landesverwaltungsamtes Halle, Ernst-Kamieth-Str. 2 in 06112 Halle (Saale) statt. - Öffentlicher Teil - TOP 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
für das vergangene Jahr vorgestellt. So wurden 2014 durch die Kommissionsmitglieder 14 Anträge zur Entscheidung gestellt. Davon betroffen waren 41 Personen, zu denen auch sieben Familien mit insgesamt 19 minderjährigen Kindern gehörten. Hauptherkunftsländer der betroffenen Personen waren das Kosovo und der Irak. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
Jugendhilfeträger. 2. Passender Träger? Neben der Tatsache, dass der Träger eine AZAV-Zulassung vorweisen muss, handelt es sich um einen anerkannten freien Träger der Jugendhilfe, der ausreichend Erfahrungen in der Jugendsozialarbeit mitbringt. Der Träger hat Vorerfahrungen mit Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
durch den KSB/SSB an das Landesschulamt, Referat 25, - Projektanträge der KSB/SSB müssen bis zum 30.04. eines Jahres durch die KSB/SSB beim Landesschulamt vorliegen!   Registrierung der Anträge durch das Landesschulamt.   Erstellen der Zuwendungsbescheide durch das Landesschulamt.   Auszahlung der Mittel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
das auch im Urteilsverfahren zuständig wäre. Der amtliche Vordruck ist in vielen Schreibwarengeschäften erhältlich. Hierbei ist zu beachten, dass im arbeitsgerichtlichen Verfahren andere Vordrucke als im Verfahren bei den Amtsgerichten verwendet werden. Zur Ausfüllung des Antrages auf Erlass eines Mahnbescheides ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
Sie können den gemeinen Wert auch im vereinfachten Ertrags- wertverfahren (§§ 199 bis 203 BewG) ermitteln. Der Substanzwert darf nicht unterschritten werden (Min- destwert). Reichen Sie hierzu zwingend die „Anlage Substanzwert“ ein. A. Allgemeine Angaben Zu Zeile 8 Bitte tragen Sie hier die Höhe der Beteiligung in Pro- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:43 17.04.2024
Format: Seite