Seite 520 von 45868 | ( 458673 Treffer )
Sortieren nach
514-1640 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft zu Inhalten Sabrina Werber (0345) 514-1857 sabrina.werber@lvwa.sachsen-anhalt.de Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren Ähnliche Produkte im Bildungskatalog Hilfen zur Erziehung, Beratung und Soziale Dienste (ASD, ...
von Sorgeberechtigten und jungen Menschen im Verfahrensablauf Erstellung von Hilfe- und Schutzkonzepten Mögliche Folgen und Auswirkungen von Maßnahmen, die Familien trennen Methodik im Kinderschutz: Gesprächsführung Beteiligung Konfrontations- und Konfliktgespräche interdisziplinäre und kollegiale Fallberatung ...
Kommunikation: im Team, mit der Leitung, mit dem Träger, mit Eltern Auskunft zu Anmeldung und Organisation Marion Grajetzky (0345) 514-1624 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de Auskunft zu Inhalten Gesine Nebe (0345) 514-1293 gesine.nebe@lvwa.sachsen-anhalt.de Diese Bildungsprodukte könnten ...
Die Rollenklarheit und Rollenteilung zwischen dem Pflegekinderdienst und dem Allgemeinen Sozialdienst trägt entscheidend zum Gelingen der Hilfe bei. Kinderrechte als präventiver Baustein gegen (sexualisierte) Gewalt Kinder in ihrer eigenen Autonomie und als Träger von Rechten zu stärken, ist eine wichtige Aufgabe ...
der Pflegekinderhilfe und des Allgemeinen Sozialen Dienstes Beschreibung Pflegekinder bedürfen besonders der Unterstützung der sie betreuenden Fachkräfte. Die Rollenklarheit und Rollenteilung zwischen dem Pflegekinderdienst und dem Allgemeinen Sozialdienst trägt entscheidend zum Gelingen der Hilfe bei. Inhaltliche ...
von Sorgeberechtigten und jungen Menschen im Verfahrensablauf Erstellung von Hilfe- und Schutzkonzepten Mögliche Folgen und Auswirkungen von Maßnahmen, die Familien trennen Methodik im Kinderschutz: Gesprächsführung Beteiligung Konfrontations- und Konfliktgespräche interdisziplinäre und kollegiale Fallberatung ...
zu den Phasen des „Ausbrennens“ Erste Warnsignale von Erschöpfungszuständen Herstellen einer befriedigenden Work-Life-Balance Vorstellung von Präventivmaßnahmen Hinweis Die Fortbildung umfasst mit einem Grund- und einem Aufbaukurs zwei Tage, die nur zusammenhängend buchbar sind. Bitte tragen Sie bequeme ...
von Sorgeberechtigten und jungen Menschen im Verfahrensablauf Erstellung von Hilfe- und Schutzkonzepten Mögliche Folgen und Auswirkungen von Maßnahmen, die Familien trennen Methodik im Kinderschutz: Gesprächsführung Beteiligung Konfrontations- und Konfliktgespräche interdisziplinäre und kollegiale Fallberatung ...
der Pflegekinderhilfe und des Allgemeinen Sozialen Dienstes Beschreibung Pflegekinder bedürfen besonders der Unterstützung der sie betreuenden Fachkräfte. Die Rollenklarheit und Rollenteilung zwischen dem Pflegekinderdienst und dem Allgemeinen Sozialdienst trägt entscheidend zum Gelingen der Hilfe bei. Inhaltliche ...
zu den Phasen des „Ausbrennens“ Erste Warnsignale von Erschöpfungszuständen Herstellen einer befriedigenden Work-Life-Balance Vorstellung von Präventivmaßnahmen Hinweis Die Fortbildung umfasst mit einem Grund- und einem Aufbaukurs zwei Tage, die nur zusammenhängend buchbar sind. Bitte tragen Sie bequeme ...