Seite 86 von 43182 | ( 431813 Treffer )
Sortieren nach
Empfehlungen der Kultusministerkonferenz „Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule“ „Menschenrechtsbildung in der Schule“ „Erinnern für die Zukunft. Empfehlungen zur Erinnerungskultur als Gegenstand ...
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 62/2024 Bundesweite Netzwerkkonferenz Planspiele 2024 zu Gast in Magdeburg Die Landeszentralen für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Bayern und Baden-Württemberg sowie die Bundeszentrale für politische Bildung laden ...
haben sich in die Fortschreibung des Programms „Bildung: elementar - Bildung von Anfang an“ eingebracht. Besondere Schwerpunkte liegen auf der sprachlichen Bildung, dem Übergang vom Kindergarten in Schule und Hort, der Demokratie-, Umwelt- und Medienbildung, der Förderung von Inklusion sowie den Kinderrechten. „Alle Kinder ...
Abbildung auf das Bild klicken) Die im Landeshauptarchiv überlieferten Lageberichte der SED-Kreisleitungen lassen erkennen, wie „restlos“ das „Vertrauen in die SED“ mittlerweile „unter den Werktätigen zerstört“ war – und „auch zahlreiche Parteikader verstehen die Welt nicht mehr“. ...
haben sich in die Fortschreibung des Programms „Bildung: elementar - Bildung von Anfang an“ eingebracht. Besondere Schwerpunkte liegen auf der sprachlichen Bildung, dem Übergang vom Kindergarten in Schule und Hort, der Demokratie-, Umwelt- und Medienbildung, der Förderung von Inklusion sowie den Kinderrechten. „Alle Kinder ...
Demokratie braucht politische Bildung - Das Münchner Manifest Münchner Manifest vom 26. Mai 1997 Zum Auftrag der Bundeszentrale und der Landeszentralen für politische Bildung An der Schwelle des 21. Jahrhunderts stehen die Menschen national wie international vor grundlegenden ...
Chancengleichheit haben", trat der Hauptstadtstreit im Sommer 1990 in den Vordergrund: LHASA, MD, M 1, Nr. 12956, Bl. 115(zur vollständigen Abbildung auf das Bild klicken) Die Kreistagsabgeordneten und die Stadtverordneten in den Bezirken Halle und Magdeburg votierten ...
Abbildung auf das Bild klicken) Die im Landeshauptarchiv überlieferten Lageberichte der SED-Kreisleitungen lassen erkennen, wie „restlos“ das „Vertrauen in die SED“ mittlerweile „unter den Werktätigen zerstört“ war – und „auch zahlreiche Parteikader verstehen die Welt nicht mehr“. ...
auch zur (nichtkommerziellen) Verwendung, hier der Link: www.opus45-derfilm.de. Schulen können den Film in den Fächern Geschichte, Deutsch, Musik, Ethik und Religion sowie Sozialkunde einsetzen. Herausgeberin des Films ist die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Berliner ...
Öffentliche Konsultation der EU-Kommission 06.12.2019 Unterstützung aus dem Europäischen Sozialfonds für allgemeine und berufliche Bildung © MF LSA Im Mittelpunkt der Ziele von Europa 2020 stehen Investitionen in die allgemeine ...