Seite 61 von 43071 | ( 430710 Treffer )
Sortieren nach
dieser Betriebe konnte mindestens einer dieser Plätze nicht besetzt werden (Ostdeutschland: 47 %; Westdeutschland: 35 %). Der Anteil der Betriebe mit unbesetzten Ausbildungsplätzen ist gegenüber dem vorangegangenen Jahr zwar deutlich gesunken, dennoch liegt er weiterhin über dem westdeutschen Wert. Insgesamt ...
Ausbildungsplatzprogramm Ost (APO) und Landesergänzungsprogramm (LEP) 2009 • Inanspruchnahme der Platzkontingente des APO und LEP in den einzelnen 55 Agenturen für Arbeit • Ausbildungsplätze zur Einstiegsqualifizierung (EQJ) 56 • Einmündung von Jugendlichen in eine Ausbildung nach erfolgreicher Beendigung 56 der EQJ • ...
beruflicher Ausbildung Ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Angebote in der beruflichen Bildung ist die „Europäische Ausbildungsallianz“ (s. Punkt 2.3.3), die sowohl die Qualität der Berufsbildung und das Angebot an Ausbildungsplätzen optimieren, als auch einen Wandel der Einstellung gegenüber ...
Merkblatt für die Ausbildung von Praktikanten und Praktikantinnen bei dem Verwaltungsgericht Halle Tabellarische Übersicht über die Anzahl der vergebenen Ausbildungsplätze Stand: 19.06.2023 Merkblatt für die Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren Stand: 04/2023 ...
für Pflegekräfte werden unterstützt. Anreize für mehr Ausbildungsplätze : Anders als bislang werden die Vergütungen von Auszubildenden in der Kinderkrankenpflege, der Krankenpflege und in der Krankenpflegehilfe im ersten Ausbildungsjahr ab 2019 vollständig von den Kassen übernommen. Für die Ausbildung ...
im August 2023, das Studium im September 2023. 30 Ausbildungsplätze und 22 duale Studienplätze sind zu vergeben. Zum Verfahren: Nach erfolgreicher Bewerbung soll ab dem 15.08.2023 die Einstellung der Bewerber/-innen zum/zur Steuersekretäranwärter/-in erfolgen. Nach dem Abschluss der zweijährigen ...
Seit der Wiedervereinigung 1990 ist Sachsen-Anhalt von einer starken Bevölkerungsabwanderung betroffen. Diese Abwanderung sowie der demografische Wandel haben Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes. So können ausgeschriebene Stellen und Ausbildungsplätze auf Grund mangelnder Bewerber*innenzahlen ...
Lebens: Finanzpolitik, medizinische und soziale Versorgung, Kindergarten-, Schul- und Ausbildungsplätze, Städtebau, Wohnungswesen und Infrastruktur. Gerade vor dem Hintergrund enger werdender finanzieller Spielräume sind langfristige Antworten gefragt! In Sachsen-Anhalt hat man sich den Aufgaben ...
ist Grundlage der Mittelstandsförderung in Sach- sen-Anhalt. Ziele des Gesetzes sind es, die mittelständische Wirtschaft zu stärken, die Gründung und Entfaltung unternehmerischer Tätigkeit zu fördern sowie die Arbeits- und Ausbildungsplätze in der mittelständischen Wirtschaft zu sichern und auszubauen. ...
für den Einstellungstermin 1. September Bewerben Sie sich bitte auch dann bis zu den Stichtagen, wenn absehbar ist, dass Sie Ihr Zeugnis noch nicht bis zur vorgegebenen Nachreichefrist erhalten. Soweit Ausbildungsplätze in einzelnen Lehrämtern nicht besetzt werden, können nachrangig auch Bewerbungen mit außerhalb ...