Seite 32 von 43165 | ( 431647 Treffer )
Sortieren nach
Jugendkreistag Börde – Bildung in Sachsen-Anhalt © Landkreis Börde Projektbeschreibung Vertretung der Interessen von Schülern zwischen 13 und 17 Jahren im Landkreis Börde. Dabei soll das politische Interesse gefördert und Vertrauen in die Politik ...
Übersicht Bestimmungskurs Insekten Die Beobachtung von Insekten auf einer Blumenwiese oder im Wald ist eine faszinierende Erfahrung. Wer mehr über die Bestimmung Wirbelloser Tiere lernen möchte, kann sich diese bei uns im Labor unter dem Mikroskop genauer ansehen und, unter Anleitung, leichte Bestimmungsübungen...
Übersicht Einsatzmöglichkeiten von nachwachsenden Rohstoffen © Pixabay Wie passen Industrie und Pflanzen zusammen? Erfahrt, welche Potentiale in unseren Industrie-Pflanzen stecken. Stärke-, Zucker, Öl-, Färbe-, Faser- und Arzneipflanzen sowie Holz könnt ihr in unserem Themengarten bestaunen. Lernt in...
Übersicht Erneuerbare Energien Kohle und Öl waren gestern, heute liefern Wind, Sonne, Wasser und Pflanzen unsere Energie. Wir zeigen euch an unseren Modellen, wie erneuerbare Energie funktioniert.Modelle und kleine Kraftanlagen erwarten euch. Module für Wind- und Sonnenenergie zusammenstellen Kleine...
Übersicht Exkursionen Was ist das Besondere an einer Streuobstwiese? Warum sind Trockenrasen wichtige Lebensräume? Wo ist der Unterschied zwischen einer Wiese und einem Rasen? Und welche Tiere und Pflanzen leben im Wald? Bepackt mit Becherlupe und Kescher entdecken wir die Natur in und um Bernburg herum....
Übersicht Gesunde Ernährung - „Genussexplosionen aus dem Garten“ Gesunde Ernährung - „Genussexplosionen aus dem Garten“GESUNDES ESSEN - NATÜRLICH - UNBEHANDELT - SCHÄRFT SINNEWorauf muss ich bei einer gesunden Ernährung achten? Was ist sooo besonders an dem „Bio-Zeug“? – Wir klären auf! Mach deinenGeschmackstest!...
Übersicht Instrumente aus Naturmaterialien Bei diesem Workshop soll Kindern gezeigt werden, wie sie mit einfachen Mitteln sich selbst schöne Instrumente aus Naturmaterialien bauen können. Neben den natürlichen Materialien, wie Holz, Steine, Nüsse oder Bambus, sollen aber auch Materialien verwendet werden,...
Übersicht Kräuterrundgang Bei einem Kräuterrundgang über das Gelände unserer Ökostation, erfahrt ihr viel Wissenswertes über duftende und heilende Kräuter- ein kleines Kräutersträußchen ist inklusive. Kontakt Fanny Möller Telefon: (034721) 225 49 Fax: (034721) 222 26 E-Mail: oekostation(at)stejh.de...
Übersicht Nachhaltige Ernährung Wo kommt mein Essen her und was hat meine Ernährung mit dem Klima zu tun? Gemeinsam gehen wir diesen Fragen auf den Grund, backen leckere Muffins und essen diese im Anschluss. Kontakt Fanny Möller Telefon: (034721) 225 49 Fax: (034721) 222 26 E-Mail: oekostation(at)stejh.de...
Übersicht Ökologisch Gärtnern Was bedeutet biologisch oder naturnah gärtnern? Bei uns erfahrt ihr, worauf ihr beim Gärtnern achten müsst, um im Einklang mit der Natur zu sein. Je nach Jahreszeit erlebt ihr unsere Themengärten. Holt euch Tipps und Ideen für euren grünen „Fleck“. Schaut und erlebt, welche...