Bereiche: "Landesportal" Entfernen
der mörderische 2. Weltkrieg durch den Überfall Deutschlands auf Westpolen, dem wenige Tage später die Einnahme Ostpolens durch die Sowjetunion folgte. Dass die zunächst stalinistische und später kommunistische Diktatur in der DDR und den anderen Ländern Mittel- und Osteuropas eine Folge des von Deutschland ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
Aktuelle Erreichbarkeit des Referates Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: +49 345 514-1940. Christiane von Wagner Referatsleiterin Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 514 2009 E-Mail Das Referat Zentrales ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
und unterrichtliche Determinanten von Schulerfolg und Schulabbruch an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt Teil 2 – Möglichkeiten des Produktiven Lernens in Schule und Betrieb unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie-Folgen“ (SEASA II) berichtet. Durchgeführt wurde das Forschungsprojekt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
dungsveranstaltung und LES 10 12.07.2022 Mitgliederversammlung (Burg) Gründung des Vereins, Wahl des Vorstandes, der Kassenprüfer und des Vorsitzenden, Vorstellung der LES, Diskussion & Beschlussfas- sung 23 Lokale Entwicklungsstrategie Elfi 2021-2027 2. Analyse und Strategie 8 2 Gebietsspezifische Analyse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
Karte 5_1a_141_Arten Anhang II_2010 $T $T $T $T $T $T &\ 3 5 1 6 2 4 4493000 4493000 4494000 4494000 4495000 4495000 4496000 4496000 4497000 4497000 4498000 4498000 4499000 4499000 4500000 4500000 56 96 00 0 5696000 56 97 00 0 5697000 56 98 00 0 5698000 56 99 00 0 5699000 57 00 00 0 5700000 57 01 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
1.2.2 Im Bundesrecht 9 2. Der Landesbeauftragte 11 2.1 Rechtliche Stellung 11 2.2 Aufgaben und Befugnisse 12 2.3 Geschäftsstelle 15 2.4 Tätigkeit im Berichtszeitraum 16 2.5 Zusammenarbeit mit anderen Kontroll- organen 18 2.5.1 Zusammenarbeit mit Kontrollorganen des Landes 18 2.5.2 Zusammenarbeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Intellektuelle zwischen Revolution und Reaktion, München 1986, S. 185. 3 Vgl. Peter E. Zima, Moderne/Postmoderne. Gesellschaft, Philo- sophie, Literatur, 2. Auflage, Tübingen 2001, S. 286. 4 Jean-François Lyotard: Das postmoderne Wissen. Ein Bericht, 5. Auflage, Wien 2005. Vgl. für eine Zusammenfassung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
entwickelten Jugendliche verschiedener Schulformen über drei Monate hinweg eine eigene Gedenkaktion. Als Grundidee war ihnen dafür von der Gruppe der 2. Generation das Thema „Krieg“ vorgeschlagen worden. Das Ergebnis in Form einer szenischen Darstellung wurde anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung am 16. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: PDF
ergebenden Maßnahmenplänen 2005-2006, 2007 und 2008-2009) - der Landesbeauftragte berichtete hierzu regelmäßig in seinen vorangegangenen Tätigkeitsberichten (VII. Tätigkeitsbericht, Nr. 7.1; VIII. Tätigkeitsbericht, Nr. 4.2; IX. Tätigkeitsbericht, Nr. 4.5) - wäre eigentlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
an impression of the barracks that stood in the camp. The roof was repaired this year. The next step will be to conserve the surviving building shell. 2 Hauptkrankenrevier 2022 & 2024 © Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge © Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge © Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge The Second ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:03 22.12.2024
Format: PDF