Seite 310 von 53191 | ( 531902 Treffer )
Sortieren nach
nicht vereinbaren lasse. Nach diesem sind die Kommunen nämlich verpflichtet, ihre Verwaltungsleistungen über einen Bund-Länder-Portalverbund anzubieten (vgl. Nr. 9.2 des IV. Tätigkeitsberichts). In ihrer Stellungnahme zu meinem IV. Tätigkeitsbericht hat die Landesregierung das geplante Gesetz verteidigt ...
und -senatoren der Länder fassen im Umlaufverfahren folgenden Beschluss: 1. Als Vertreter der Europaminister und -senatoren der Länder beim IT-Planungsrat wird Herr Staatssekretär Dr. Wilfried Bernhardt (Sachsen) benannt. 2. Die Europaminister und -senatoren der Länder bitten ihre Vorsitzende, ...
„prioritäre Anliegen der Länder im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft 2007“. 2. Sie bitten das Vorsitzland, diesen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vorzulegen. 3. Sie schlagen der Ministerpräsidentenkonferenz folgende Beschlussfassung vor: a. Die Regierungschefs unterstreichen die Bereitschaft ...
Auch in diesem Fall handelt es sich rein rechtlich um den Tatbestand einer Übermittlung nach § 2 Abs. 5 Nr. 3a) DSG-LSA , für den eine Rechtsgrundlage bestehen muss. Jede Personalverwaltung sollte sich also genau überlegen, in welcher Form die Nutzung der modernen Technik möglich ist. Gegen eine Versendung ...
die klimatische Bedingungen und Stoffeinträge stark verändern. 2. Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Waldwachstum und auf bioti- sche und abiotische Risiken müssen getrennt betrachtet und analysiert werden. 3. Prognosen über die zukünftige Waldentwicklung erfolgen im Analogie- schluss. Dabei sollen ...
die klimatische Bedingungen und Stoffeinträge stark verändern. 2. Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Waldwachstum und auf bioti- sche und abiotische Risiken müssen getrennt betrachtet und analysiert werden. 3. Prognosen über die zukünftige Waldentwicklung erfolgen im Analogie- schluss. Dabei sollen ...
IX. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2007 - 31.03.2009 Übersicht Kapitel 4 4. Entwicklung der automatisierten Datenverarbeitung - eGovernment 4.1. Die neue IT Strategie des Landes Sachsen-Anhalt 4.2. Aufbau eines neuen zentralen ...
WADEWITZ: Zum aktuellen Bestand des Uhus (Bubo bubo) in Sachsen-Anhalt 39 BURKHARD LEHMANN, CINDY ENGEMANN, RALF ZSCHÄPE, STEFAN FISCHER & GUNTHARD DORNBUSCH: Brutvorkommen wertgebender Vogelarten im EU SPA Salziger See und Salzatal im Jahr 2007 45 2. Monitoring mittelhäufiger Vogelarten MARTIN SCHULZE: ...
wollen wir erreichen? 10 vgl. Formblatt I-E-2: „Wir denken, das solltest du als Nächstes lernen“; Empfehlung: maximal drei Ziele 14 Der vorliegende Text ist Bestandteil der Handreichung zur pädagogischen Diagnostik in der Grundschule herausgegeben vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt (2013). Planung ...
Die ergänzenden Vertragsbedingungen stehen Ihnen künftig ohne beschreibbares Feld über die Vertragsstrafe hier zur Verfügung. Bitte beachten Sie hierzu auch die geänderten FAQs . In den FAQs wurde die Nr. 2 entfernt, hierfür steht Ihnen das Ausfüllbeispiel zur Verfügung. Anmerkungen zur Vertragsstrafe finden ...