Seite 166 von 52741 | ( 527404 Treffer )
Sortieren nach
Sicherung der Lebensräume wertvoller Tier- und Pflanzenarten Lage Das NSG (100-175 m ü. NN) liegt im LSG "Saale" ca. 5 km südwestlich von Weißenfels. Es erstreckt sich entlang der Saale zwischen Goseck und Lobitzsch. Geologische Beschaffenheit Den Untergrund ...
Landesarbeitsgericht Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung Landesjustizprüfungsamt Landesopferbeauftragte Landesrecht Landessozialgericht Landesverfassungsgericht Landgerichte LBBG Lehrer, Justizvollzug LJPA LSG LVerfG M Mahnbescheid Mahngericht, gemeinsames ...
Beschreibung des Geländes Das NSG (ca. 450 bis 750 m ü. NN) liegt im LSG "Harz und Vorländer". Es umfasst die Bachtäler der Warmen Bode und der Rappbode mit einer Vielzahl Nebenbäche. Die wichtigsten Fließgewässer, die zur Warmen Bode hin entwässern, sind die Bremke, der Allerbach, der Spielbach sowie ...
Microsoft Word - 35_2024_Stellenausschreibung SB 2.2 SB Finanzen_Verlängerung.docx Stellenausschreibung Nr. 35/2024 Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Standort Magdeburg einen Mitarbeiter für die Sachbearbeiter/in ...
Maßnahme: Wehr Mühle Killmey 2 Ingenieurbüro Ellmann/Schulze GbR, Hauptstraße 31, 16845 Sieversdorf Inhaltsverzeichnis 1. Aufgaben- und Zielstellung 3 2. Standortverhältnisse 3 2.1 Örtliche Lage 3 2.2 Flächennutzung 4 2.3 Schutzgebiete 5 2.4 Hydrologische Randbedingungen 5 3. Defizite 5 3.1 Darstellung ...
Microsoft Word - 13-10 13-10 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Beschluss dazu Beschluss des OLG Naumburg 2 Verg 2/11 vom 14.04.2011 und des BGH X ZB 3/11 vom 25.01.2012 AZ: 2 VK LSA 13/10 Halle, 25.01.2011 zweckentsprechenden Rechtsverteidigung oder Rechtsverfolgung ...
mit der Zielvereinbarung zwischen dem Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt und der Hochschu- le Magdeburg-Stendal vom 29.01.2015, gemäß § 74 Abs. 1 Nr. 3 HSG LSA vom Kuratorium am 30.05.17 entgegengenommen, gemäß § 67 Abs. 2 HSG LSA am 14.06.17 vom Senat erörtert. Magdeburg und Stendal, ...
ANL2_Querprofile_rev1.xlsx Mühlgraben Halle: Vorplanung zur Sicherung / Minderung / Beseitigung Altsedimentdepot Anlage 2 Darstellung der Querprofile Einstiche: tatsächlich gemessene Sedimentmächtigkeiten mit der Peilstange, die Einstiche erfolgten im Abstand von 2 m zum Ufer, in der Flussmitte ...
X. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2009 - 31.03.2011 21.2 Medienkompetenz und Datenschutzbewusstsein bei Schülern Der Arbeitskreis Datenschutz und Bildung der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes ...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.1995 - 31.03.1997 5.2 Datenübermittlungen aus dem Melderegister für Forschungsvorhaben Immer wieder treten Forschungsinstitute an die Meldebehörden heran, um Auskünfte aus den Melderegistern ...