Seite 133 von 52501 | ( 525004 Treffer )
Sortieren nach
anschließenden Südhang sowie einen Talabschnitt der Schwennecke. Das NSG ist Teil des LSG "Harz und Vorländer". Geologische Beschaffenheit Der Untergrund wird von silurischen Tonschiefern gebildet, in die überwiegend Diabase, aber auch Quarzite und Grauwacken eingelagert sind. ...
und Plötzky im BR und LSG "Mittlere Elbe". Es schließt die drei unabhängigen Teilflächen Untere Nuthe, Scharleber See und Sandberge bei Dornburg ein. Untere Nuthe Der Unterlauf der Nuthe ist ein stark mäandrierender Gewässerlauf, der sich bis 5 m tief in die Aue eingeschnitten hat. ...
des Harzrandes bei Thale" sowie im LSG "Harz und nördliches Harzvorland". Geologische Beschaffenheit Das NSG liegt am Rand der geologischen Einheit der Blankenburger Zone. Im Bereich der Rappbode stehen mitteldevonische Tonschiefer an der Oberfläche an, in welche Diabaskörper intrudiert sind. ...
© M. Ruthenberg Erhaltung wertvoller Vegetationsstrukturen mit Eichen-Hainbuchenwald, Eichen-Trockenwald, Kalkmagerrasen sowie Felsheiden. Lage Das NSG liegt im LSG "Unstrut-Triasland" nördlich von Freyburg an der Unstrut. Zum Gebiet gehören sowohl ...
sich am Nordrand des Harzes im LSG "Harz und Vorländer" und liegt zwischen Treseburg und Thale. Geologische Beschaffenheit Das Bodetal ist ein steiles erodiertes Kerbtal. Durch zahlreiche Mäander sind Hanglagen nach allen Himmelsrichtungen entstanden. Besonders gewaltig sind die Steilhänge ...
zwischen den Stadtteilen Kröllwitz und Heide-Nord/Lettin im LSG0034 "Saaletal". Neben der Porphyrkuppe im Südteil schließt es nördlich davon gelegene feuchte Offenland-Gebüsch-Komplexe, Ackerflächen und Ruderalfluren ein. Teile des Gebietes wurden jahrzehntelang bis in die 2000er Jahre als Truppenübungsplatz genutzt. ...
Karte_2_LRT_Bio.mxd 0007-WPD-§ 0012-WPD-§ 0014-HRB-§ 0047-WAA-§ 0050-91E0 0005-9160 0006-XYK 0003-SEB 0001-9160 0002-GMF 0010-9160 0009-9190 0008-9160 0013-WPD- 0018-9190 0011-GMX 0026-9190 0028-9190 0027-XQV 0023-9160 0022-9160 0016-WPB-§ 0015-GMF 0025-9160 0030-9160 0021-GMF 0019-GIA 0024-9160 ...
Ausbauziel 2,2 Prozent - Sachsen-Anhalt setzt auf Windenergie Sachsen-Anhalt bringt die Energiewende voran und setzt die ambitionierten Ausbauziele für die Windenergie an Land um. Bis zum 31.12.2032 sollen mindestens 2,2 Prozent der Landesfläche für die Nutzung der Windenergie ...
© Foto: Kati Melswich Die Grundschüler werden mit den Bürgerbussen „Wippi 1 und 2“ zur Schule gefahren. Projektbeschreibung Die Bildungs- und Integrationsgesellschaft / Gemeinde Giersleben hat das ehrenamtliche Projekt der Bürgerbusse „Wippi 1 und 2 ...
ZEMIGRA Newsletter #2 Herzlich Willkommen zur zweiten Ausgabe des Newsletters des Zentrums für Migration und Arbeitsmarkt (ZEMIGRA) Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem zweiten Newsletter widmen wir uns schwerpunktmäßig der Arbeitsmarktintegration im Bereich der Pflege. Die Pflegelandschaft ...