Bereiche: "Landesportal" Entfernen
sich im Mittelteil des EU SPA auf ehemaligen Fichtenforsten (PSCHORN 2008a). Die Nord- und Ostgrenze des Vogelschutzgebietes ist durch zahlreiche Streuobstwiesen und Heckenstrukturen geprägt. Im Südosten gibt es größere Wiesenkomplexe mit Hecken und Solitärgehölzen. Stillgewässer sind im Gebiet kaum vorhanden, stets ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Landschaftsbestandteile Baumreihe Hecke Feldgehölz Biotope Altlasten bzw. Altablagerung mit Registriernummer vom LandkreisReg.-Nr.: 15081225405002 Besonderheiten Maßnahmenummer und optische W 02 W 03 Begrenzung linienf. Maßnahmen am Beispiel eines Weges Schutzgebiete Archäologische Denkmale Wüstung FFH- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
und zu beleuchten. Bäume, Hecken und sonstige Bepflanzungen, die aufgrund anderer Rechtsvorschriften zu erhalten sind, sowie der Mutterboden und angrenzende Gewässer müssen während der Bauausführung geschützt werden. Bei der Ausführung nicht verfahrensfreier Bauvorhaben hat der Bauherr oder die Bauherrin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 10.04.2024
Format: PDF
und sehbehinderten Menschen ermöglicht, visuelle Vorgänge besser wahrnehmen zu können. Das macht in beiden Fällen die Übersetzung neuer Drehbücher, neue Proben und das Testen technischer Einstellungen erforderlich. Zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
und einem langfristig gesicherten Mosaik aus mehreren Waldentwicklungsphasen), die Erhaltung von Waldlichtungen, Leitstrukturen (z. B. Hecken, Gehölzreihen, krautige Feldraine und Waldränder) und geeigneten, insektenreichen Jagdhabitaten, die Vermeidung von Beeinträchtigungen durch starke Auflichtungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
(strukturreiche Laub(misch)waldbestände einheimischer Gehölzarten mit lichtem Unterwuchs und einem langfristig gesicherten Mosaik aus mehreren Waldentwicklungsphasen), die Erhaltung von Waldlichtungen, Leitstrukturen (z. B. Hecken, Gehölzreihen, krautige Feldraine und Waldränder) und geeigneten, insektenreichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
oder die Wiederherstellung der Lebensräume (strukturreiche Laub(misch)waldbestände einheimischer Gehölzarten mit lichtem Unterwuchs und einem langfristig gesicherten Mosaik aus mehreren Waldentwicklungsphasen), die Erhaltung von Waldlichtungen, Leitstrukturen (z. B. Hecken, Gehölzreihen, krautige Feldraine und Waldränder) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
über fünf Teststände und ein Technikum für Elektrolyseure bis 5 Megawatt. Es ist die erste Pilotanlage für Test und Skalierung von Elektrolysesystemen im industriellen Maßstab, die vollständig in einen Chemiepark integriert ist. Der erzeugte grüne Wasserstoff wird vor Ort aufbereitet und direkt in die 157 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Karte 3 - Biotope (inkl. LRT) und Nutzungen - Teil 6 Managementplan für das SPA 0015 "Wulfener Bruch und Teichgebiete Osternienburg" und das FFH-Gebiet 0163 "Diebziger Busch und Wulfener Bruchwiesen" (DE 4137-401 und DE 4137-304) Tel.: 030. 610 77 0 Fax: 030. 610 77 99 E-Mail: info ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF