Bereiche: "Landesportal" Entfernen
ist man etwas offener für neue Anwendungen.“ Um sich im Medizintechnik-Bereich international zu präsentieren, haben die zwei Unternehmerinnen ihre Produkte im letzten Jahr auf der Messe „Medical Manufacturing Asia“ in Singapur vorgestellt. „Da wir die relativ hohen Kosten für eine solche Messe nicht alleine stemmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
die sich aus dem o. g. Begriffsverständnis ergeben. Die Theorie und Fachpraxis werden in Berufsbereichen nach Lernfeldern unterrichtet. Die Bewertung erfolgt nach Lernfeldern. In Theorie und Fachpraxis stehen in jedem Berufsbereich zwei berufliche Lernfelder im Mittelpunkt:  Lernfeld 1: Fertigen und/oder Anwenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Hecken und Alleen gliedern die Landschaft. Östlich der Uchte und nördlich und südlich des Tangers dehnen sich ackerbaulich genutzte Grundmoränenplatten aus, die in Teilbereichen, so zwischen Vinzelberg und Wittenmoor, von Alleen, kleinen Eichen- und Nadelwaldkomplexen, aufgelassenen Kiesgruben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Altfahrzeuge/ SV/ INFO • ZKS-Funktionalitäten • Import/Export • Test nach Artikel 26 AVV Diskussion Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachkolloquium des LAU am 06.10.2011 Ellen Gerlach FB 2 Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Anlagentechnik Wasserwirtschaft 4 Internet Portal Abfallbewertung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
ausgebildet. Das Landschaftsbild der Niederungen wird durch Feldgehölze, Baumreihen und Hecken gegliedert. Insbesondere im Übergangsbereich zu den Oberläufen kommen Niederungswälder vor. Im sachsen-anhaltischen Teil des Flämings befindet sich ein Naturpark in Planung, in dem auch das LSG „Zerbster Nuthetäler“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
werden. Als ein Beispiel dafür stehen die Neuanlage von Hecken und Feldgehölzen sowie der Heckenumbau zum verbesserten Erosionsschutz in der Feldlage. Durch die Anpassung des vorhandenen Wege- und Gewässernetzes an die heutigen Erfordernisse soll die Produktivität der landwirtschaftlichen Betriebe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
soll durch Kompensationsmaßnahmen, die u. a. für den landwirtschaftlichen Wege- und Gewässerbau als Ausgleich notwendig sind, ermöglicht werden. Als ein Beispiel dafür stehen die Neuanlage von Hecken und Feldgehölzen sowie der Heckenumbau zum verbesserten Erosionsschutz in der Feldlage. Außerdem sollen geprüft werden, inwieweit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
und unterschiedlichem Überflu- tungsregime, - Feldgehölzen, Einzelbäumen, Hecken und Gebüschen sowie linienförmig ausgeprägten Gehölzen mit Arten der Hartholz- und Weichholzaue, - Streuobstwiesen, c) der Schutzzweck umfasst auch die Sicherung, Förderung, Entwicklung und Wie- derherstellung des Landschaftsteils ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF