Seite 71 von 22291 | ( 222909 Treffer )
Sortieren nach
Microsoft PowerPoint - Rescue Days 2010 - Teamwork.ppt Teamwork im Rettungseinsatz „Gemeinsam gegen die Zeit“ Dipl.-Ing. (FH) Jörg Heck, Technical Manager, Moditech Rescue Solutions B.V. Schulung Rettungs-Systeme Teamwork im Rettungseinsatz 2 Einleitung Schulung Rettungs-Systeme Teamwork ...
Sachsen-Anhalt FIM-Stamminformationen Ohne die rechtlichen Grundlagen geht es nicht • Der FIM-Stammprozess des Antrags auf Erstattung ist fachlich und methodisch freigegeben und im FIM-Portal veröffentlicht • Der Landesstammprozess wird momentan in der kommunalen Anwendung mit dem Landkreis Saalekreis verprobt • ...
sondern auch gespeichert, verteilt und genutzt werden kann. Mit der Übergabe der Fördermittel arbeitet HYPOS nun in der neuen Geschäftsstelle in Leuna. Im sogenannten Hydrogen Lab Leuna bietet das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) eine Elektrolyse-Test- und Versuchsplattform an. An dieser wird erprobt, ...
Sachverständigen. Baumreihen und Hecken, die sich in landwirtschaftlichen Grundstücken befinden, werden in der örtlich vorhandenen Breite mit H 12 bewertet. In dieser Bewertung ist der Holzwert für den aufstehenden Holzbestand enthalten. 2.2 Ödland Bezeichnung mit OE und Bewertung mit der Wertzahl 12 (Flächen ...
zuwiderlaufen. (2) Insbesondere ist es verboten: 1. die Ruhe und den Naturgenuß durch Lärm zu stören, z.B. durch Tonwiedergabe- geräte oder Modellflugzeuge 2. Wald im Sinne des Landeswaldgesetzes in andere Nutzungsarten umzuwandeln 3. Feldgehölze, Baumreihen oder -gruppen, Einzelbäume, Gebüsche oder Hecken ...
Schnittübungen in der Baumkrone Abseiltechnik Wartung und Pflege der Maschinen und Ausrüstung Tests (Praxis und Theorie) ...
fit zu machen. Kernstück ist ein knapp zweistündiger Onlinekurs, in dem Expertinnen und Experten erläutern, worauf beim Heizen mit Holz besonders zu achten ist. Das Seminar kann jederzeit begonnen oder unterbrochen und später fortgesetzt werden. Am Ende gibt es einen kurzen Test. Wer den besteht, ...
Brachland, feuchte Waldgebiete, extensives Grünland, Hecken) und Laichgewässern (besonnte Stillgewässer mit ausgedehnten Flachwasserbereichen und reichhaltiger Ufer- und Wasservegetation) sowie die Vermeidung von Beeinträchtigungen durch Schadstoffeinträge in die Habitate, für die Rotbauchunke die Erhaltung ...
in der freien Landschaft einschließlich angrenzender Straßen brennende oder glimmende Gegenstände wegzuwerfen, durch Rauchen leicht entzündbare Bestände und Einrichtungen der Land- und Forstwirtschaft wie Strohdiemen, reife Erntebestände oder trockene Hecken zu gefährden, bei Waldbrandgefahrenstufen 2 bis 5 ...
interagieren kann. Die 3D-Projektion macht die Umgebung aus dem Computer plastisch. „Wir haben außerdem den gesamten Boden als zusätzliche Projektionsfläche hinzugefügt. So können wir jetzt einen ganzen Arbeitsplatz, beispielsweise in einer großen Fabrik, simulieren und testen“, erklärt der Leiter ...