Bereiche: "Landesportal" Entfernen
wie Grenzsteine, Grenzmarken und Pflöcke, die eine Eigentums- oder Besitzregelung in der Örtlichkeit anzeigen oder vorbereiten. Hierauf ist bei der Bewirtschaftung der neuen Grundstücke besonders zu achten. 1.3 Regelung der Übernahme von Bäumen, Gehölzen, Hecken usw. Die Obstbäume und Beerensträucher dürfen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:17 14.07.2023
Format: PDF
60489 Frankfurt am Main, Tel. +49 69 24788-209, M.Biallowons@DLG.org 4 DLG-Merkblatt 431 Inhalt 1. Einleitung 5 2. Landwirtschaft und Artenvielfalt 5 2.1 Lerchenfenster 6 2.1.1 Nutzen 6 2.1.2 Die richtige Anlage 6 2.1.3 Pflegemaßnahmen 7 2.1.4 Fördermöglichkeiten 7 2.2 Hecken 7 2.2.1 Nutzen 7 2.2.2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
zur Anlage von beispielsweise Waldrändern, Hecken, Feld- und Ufergehölzen grundsätzlich nur noch gebietseigene Gehölze und Saatgut innerhalb ihres Vorkommensgebietes verwendet werden. Der Begriff Vorkommensgebiete wird im Leitfaden erläutert. 1 Ein Teil der gebietseigenen Gehölze unterliegt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
Interessensbekundungen aus den Ländern vor. Wann eine Nachnutzung stattfindet, wird durch die Länder individuell festgelegt. Frage: Was ist das OZG Plus Postfach? Antwort: Das OZG-Plus-Postfach kommt im OZG-Kontext im Bereich des MUK „Mein Unternehmenskonto“ zur Anwendung und spielt für das Schulzeugnis keine direkte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF
2022 ab 18:00 Uhr in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses von Tarthun ein. Das LAU beteiligt sich an der Veranstaltung mit einem Info-Stand, an dem Mitarbeiter Fragen zu Energie und Klima in Sachsen-Anhalt beantworten. Außerdem können Interessierte ihr Wissen beim LAU-Quiz testen. Anmeldung bis 10. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
genutzt. Bei Check-U handelt es sich um ein Verfahren, bei dem Schüler*innen sehr differenzierte Tests durchlaufen. Als Ergebnis erhalten sie ein Kompetenzprofil, welches ihnen ermöglicht, wesentlich klarer ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und Bezüge zur Anwendung dieser Kompetenzen in konkreten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 24.10.2025
Format: Seite
massiv beschleunigen lassen. Zum Beispiel in der Autoindustrie, beim Schweißen, Lackieren oder Sortieren von Einzelteilen. Mit einem mobilen Steuerpult lässt Erik May den elektronischen Roboterarm, der zu Test- und Demonstrationszwecken im Büro aufgebaut ist, rotieren, in verschiedene Richtungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 24.10.2025
Format: Seite
(8h) Test/Besprechung/Ergebnisbekanntgabe/Zertifikat (2h) Schafhaltung 2 Lehrplan hier 2 Schafzucht/Rassen/Zuchtziele/Einführung in         die Tierbeurteilung (12h) Fruchtbarkeit und Reproduktion/ Fruchtbarkeitsmanagement (9h) Mobilzaunbau, Schutz vor Beutegreifern (4h) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 21.10.2025
Format: Seite
an die neuen Herausforderungen in Bezug auf Umwelt- und Verbraucherschutz geholfen werden. Mehr erfahren ... Hecken und Feldgehölze als Strukturelemente Ziele der Förderung sind die Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung ökologisch bedeutsamer Strukturen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Minister Schulze: "Barrierefreie Info-Points ermöglichen modernes, nachhaltiges Reisen im Harz" 04.11.2022 Fördermittelübergabe ©  MWL Info-Points liefern Besucherinnen und Besuchern in Wernigerode künftig an fünf besucherstarken ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: Seite