Bereiche: "Landesportal" Entfernen
mit denen die Komplexität und der Aspektreichtum der Ingenieurwissenschaften verdeutlicht werden, – Entwicklung von Kompetenzen für die Anwendung unterschiedlicher Methoden inge- nieurwissenschaftlichen Handelns – ausgehend vom analytischen und experimentie- renden über das gestaltende Handeln bis zu Formen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Elemente (Saumstrukturen, insbesondere Hecken und Feldraine sowie Trittstein- biotope) zu erhalten und nach Möglichkeit zu vermehren, - sind die Bewirtschaftungsverfahren zu wählen, bei denen die natürliche Ausstat- tung der Nutzfläche (Boden, Wasser, Tiere und Pflanzen) nicht über das zur Erzielung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
und die i. d. R. hieraus resul- tierenden Techniker-Zutritte, sowie die revisionssichere Erfassung von Störungen, Einsatzlagen und sonstigen Ereignissen vereint. Die EMS bietet insbesondere folgende Vorteile: • Dem Anwender steht eine schnelle Da- ten-/Dokumenten-Recherche zu allen Netzbestandteilen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
Auch Einzelvorkommen vom Schwarzstorch sind bekannt. Der Fischadler ist seit 1992 Brutvogel. Auf den Feuchtwiesen kommen selten Bekassine und Wiesenpieper vor, in den lichteren Bruchwäldern wurde der Kranich festgestellt. In der Feldflur sind Feldlerche und Goldammer, in Gebieten mit Gebüschen und Hecken ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
zu Strahlenschutzbereichen Unterabschnitt 2 Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen § 23 Rechtfertigende Indikation § 24 Berechtigte Personen § 25 Anwendungsgrundsätze § 26 Röntgendurchleuchtung § 27 Röntgenbehandlung § 28 Aufzeichnungspflichten, Röntgenpass Unterabschnitt 2a Medizinische Forschung § 28a Genehmigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Handlungsanleitung LAU-BFBV Bodenfunktionsbewertungsverfahren des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (BFBV-LAU) Handlungsempfehlungen zur Anwendung Handlungsempfehlung Bodenfunktionsbewertungsverfahren LAU, Stand 04/2022 2 Stand: April 2022 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 3 2. Rechtliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
die im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten in der Union stehen, einschließlich etwaiger Vorschläge zur Änderung dieser Richtlinie; b)    Prüfung — von sich aus, auf Antrag eines seiner Mitglieder oder auf Ersuchen der Kommission — von die Anwendung dieser Richtlinie betreffenden Fragen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
(Landwirtschaft) mittel (durchschnittlicher Einfluß) innerhalb A08 Düngung gering (geringer Einfluß) innerhalb A10.01 Beseitigung von Hecken und Feldgehölzen mittel (durchschnittlicher Einfluß) innerhalb B02.04 Beseitigung von Tot- und Altholz mittel (durchschnittlicher Einfluß) innerhalb D02 Energieleitungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Im Umkreis von ca. 130 m bis 200 m zur Leitung sind kleinflächige Feldgehölze, Hecken und weitere Feuchtlebensräume vorhanden (östlich des Hufeisensees, sowie südlich von Naundorf). Der Leitungsabschnitt quert die Überschwemmungsge- biete HQ100 der Kabelske (zwischen den Masten 56n und 57n) sowie der Reide ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
SACHSEN-ANHALT Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt •Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Postfach 3653 • 39011 Magdeburg Architektenkammer Sachsen-Anhalt per E-Mail: info@ak-lsa.de Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt per E-Mail: info@ing-net.de nachrichtlich: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:24 03.01.2025
Format: PDF