Bereiche: "Landesportal" Entfernen
ist durch Pflanzung von Baumreihen, Baumgruppen, Solitärbäumen, Obstbaumalleen und -reihen sowie Hecken eine Erhöhung der Strukturvielfalt zu erreichen. Alle artenreichen Feuchtwiesen sind durch eine angepaßte Pflege zu bewahren. Die kleinflächigen orchideenreichen Kleinseggenriede an der Hangkante sollten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
und des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung oder eines medizinischen Mund-Nasen- Schutzes, neben dem Impfen und Testen eine Rückkehr zur Normalität ermöglichen. Es wird den unterschiedlichen Infektionsrisiken in geschlossenen Räumen und im Freien soweit wie möglich Rechnung getragen. In geschlossenen Räumen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
und des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung oder eines medizinischen Mund-Nasen- Schutzes, neben dem Impfen und Testen eine Rückkehr zur Normalität ermöglichen. Es wird den unterschiedlichen Infektionsrisiken in geschlossenen Räumen und im Freien soweit wie möglich Rechnung getragen. In geschlossenen Räumen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
soll die Einhaltung der Hygieneregeln, insbesondere des Mindestabstandes und des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung oder eines medizinischen Mund-Nasen- Schutzes, neben dem Impfen und Testen eine Rückkehr zur Normalität ermöglichen. Es wird den unterschiedlichen Infektionsrisiken in geschlossenen Räumen und im Freien ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
soll die Einhaltung der Hygieneregeln, insbesondere des Mindestabstandes und des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung oder eines medizinischen Mund-Nasen- Schutzes, neben dem Impfen und Testen eine Rückkehr zur Normalität ermöglichen. Es wird den unterschiedlichen Infektionsrisiken in geschlossenen Räumen und im Freien ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
und des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung oder eines medizinischen Mund-Nasen- Schutzes, neben dem Impfen und Testen eine Rückkehr zur Normalität ermöglichen. Es wird den unterschiedlichen Infektionsrisiken in geschlossenen Räumen und im Freien soweit wie möglich Rechnung getragen. In geschlossenen Räumen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
eine schriftliche oder elektronische Bescheinigung über einen PoC-Antigen-Test (Schnelltest), der nicht älter als 24 Stunden ist, vorzulegen oder 3. einen Antigen-Test zur Eigenanwendung (Selbsttest) vor Ort vorzunehmen. Der Selbsttest nach Satz 1 Nr. 3 ist in Anwesenheit des Verantwortlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Agroluftbild) Abb. 2.6: Anschwemmung der leichteren Humus- bestandteile in Fahr- spuren und im Vor- gewende nach Stark- regen (Foto: R. Brandhuber, LfL) VORSORGE ZUR ERHALTUNG DES STANDORTTYPISCHEN HUMUSGEHALTES Ursache Indikator Maßnahmen Erosion Verlagerung durch Winderosion Anlage von Hecken, siehe Kapitel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
und Kräuter durch wenige Grasarten wie Glatthafer und Aufrechte Trespe verdrängt werden. Eine weitere Bedrohung resultiert aus dem großflä- chigen Einsatz von Bioziden in der Agrarlandschaft, der sich auch auf für einige Micropeziden potenziell geeignete Habitate wie Feldraine und Hecken nega- tiv auswirkt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Informationssysteme und Datenbanken Überblick Die Datenbank "ICSMS" Die Datenbank "RAPEX" - zukünftig "Safety Gate Alert System" Weiterleitung zu den Informationssystemen Die Datenbank "ChemInfo" Flyer, Kurzanleitung und Dokumente zur ChemInfo ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite