Bereiche: "Landesportal" Entfernen
sich Ihnen die sechs Referenzschulen für kollegiales Lernen 2012–2014 mit ihrem Fortbildungs- angebot für das Schuljahr 2013/2014 vor. Wenn die Angebote Ihr Interesse wecken und Sie gemeinsam von- und miteinander lernen möchten, sind Sie herzlich eingeladen. Abgucken, Anwenden und eigenes Weiterent- wickeln ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
gestaltet werden könnte. Auch Annemarie Kock ist in der Interessengruppe „Barrierefreies Stendal“ aktiv: „Wir machen regelmäßig Stadtteilrundgänge, um verschiedene Stadtgebiete auf ihre Barrierefreiheit hin zu testen.“ Darüber hinaus organisieren die beiden Teilhabemanagerinnen jedes Jahr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
für Exemplare der betroffenen Arten nicht signifikant erhöht und diese Beeinträchtigung bei Anwendung der gebotenen, fachlich anerkannten Schutzmaßnahmen nicht vermieden werden kann, 2. das Verbot des Nachstellens und Fangens wildlebender Tiere und der Entnahme, Beschä- digung oder Zerstörung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
Baden-Württemberg, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt am multiregionalen Netzwerk der Pilotaktion. Die Teilnehmer der Pilotaktion können bewährte Verfahren austauschen und gemeinsam Instrumente zur Mobilisierung von verschiedenen Finanzierungsquellen entwickeln und testen sowie regionale und nationale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Übersichts- und Informationsseiten • Suchmaschinen für Berufe, Ausbildungen, Praktika • Videos und 360°-Videos (für VR-Brille) zu Berufsfeldern, Berufen, beruflichen Tätigkeiten, Unternehmen • Spiele, interaktive Anwendungen, Rundgänge, Quiz • Stärken- und Interessentests, Tests zur Studien- und Berufswahl • ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:56 10.05.2024
Format: PDF
leicht entzündbare Bestände und Einrichtungen der Land- und Forstwirtschaft wie Strohdiemen, reife Erntebestände oder trockene Hecken zu gefährden, bei Waldbrandgefahrenstufen 2 bis 5 außerhalb von geschlossenen Räumen im Wald oder in einem Abstand von weniger als 15 Metern zum Wald zu rauchen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
in Reinbeständen von Neophyten aber ver- gleichsweise gering. In den Neophyten rei- chen Wäldern der Mittelelbe wurde beob- achtet, dass Vogelarten fehlten, die eine gut ausgebildete Strukturvielfalt und Strauch- schicht benötigen (z.B. Schwanzmeise, Laubwaldsänger, Gelbspötter oder Hecken- braunelle), die Dichte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
und Querne) Summe LE-Priorität 3 90.000.000 10,5 4C 17 Hecken und Feldgehölze als Strukturelemente Nichtproduktive Investitionen in Verbindung mit der Einhaltung von Agrar-, Umwelt- und Klimazielen 3.999.900 0,5 MLU 4A 20 Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität und für das Schutzgebietssystem Natura 2000 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:13 10.05.2023
Format: PDF
ALLGEMEINES In Sachsen-Anhalt wurden die unter der Federführung des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) entwickelten Vergleichsarbeiten im Schuljahrgang 8 (VERA-8) im Schuljahr 2017/2018 verbindlich im Fach Mathematik durchgeführt. Das IQB stellte dafür zwei Test- hefte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
für eine breite Palette täglicher Anwendungen bereit, die beispielsweise in den Bereichen Verkehr, Landwirtschaft und Krisenreaktion bis hin zur Bekämpfung des Klimawandels genutzt werden. Vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen und des zunehmenden internationalen Wettbewerbs muss die Weltraumpolitik der EU ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite