Bereiche: "Landesportal" Entfernen
und Orchideen, kommen hier vor. Am südlichen Rand des Gebietes existieren Streuobstwiesen unterschiedlichen Alters, die ... NSG „Schießberg“ 2 ebenfalls Trockenrasen als Unterbewuchs aufweisen. Westlich schließt sich an die Streuobstwiesen eine dichte Hecke, bestehend aus Sanddorn, Schlehe und Rosen-Arten, an, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
die Effektivität des tetravalenten Lebendimpfstoffs (LAIV4) und die der tetra- und trivalenten inaktivierten Impfstoffe (IIV3,4) in einer gemeinsamen Studie des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA) und des Landesamtes für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt geschätzt. Hierzu wurde eine Test ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
jetzt ausstellen. Die Nachweise können auch rückwirkend erteilt werden, und zwar auf der Grundlage von Tests, die seit dem 1. Oktober 2021 durchgeführt wurden.• fs Quelle PM KOM Ausschreibungen ©  Pixabay I PREIS Förderung der Öko-Landwirtschaft: Neuer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Hochwasserereignisse ein. Das Bodetal ist abwechslungsreich strukturiert und wird als klimatischer Regnerationsraum angesehen. Die offenen Wiesen- und Ackerflächen in den Niederungen sind als Kaltluftentstehungsgebiete von Bedeutung. Die Uferstrukturen, wie Hecken und Baumreihen, sowie die Feldgehölze und Wälder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
von Feuchtwiesen, Trockenlegung von Mooren, Rodung von Gebüschen und Hecken, Waldrandbegradigungen, Auffors- tung von Grenzertragsböden (oft Magerstandorte), Düngung von Magerwiesen, Nutzung von wertvol- len Landschaftselementen durch Verbauung sowie die Intensivierung der Landwirtschaft. Die Summe dieser Eingriffe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
zur Vermeidung von Interessenkonflikten Auftragsvergabe Anlage 12 AwVO 2025 Anlage 13 Rundschreiben BMWK Anwendungsinfo Anlage Eigenerklärung Russland-Sanktio- nen https://ddatabox.dataport.de/public/download-shares/vkJLagqJXU5WUkfVcQRWr8PvSh8oc1kz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:14 20.07.2025
Format: PDF
Unterstützung zum Testen der Online-Dienste (Nutzertest) erheben wir Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, um Sie nachträglich kontaktieren zu dürfen. Kontaktdaten des Verantwortlichen Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Ministerium ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
zu erhöhen und das Landschaftsbild zu verbessern, sind die Ackerflächen verstärkt durch Windschutzgehölze, Hecken, Obstbaumreihen, Gewässerrandstreifen und breitere Wegraine aufzuwerten. Die wertvollen Schwarzerdeböden sind durch zweckmäßige Schlaggestaltung und bodenpflegliche Bewirtschaftung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Wärmefreisetzungsraten zusammengefasst und die Abbildung 2.3 veranschaulicht die Wärmefreisetzungsraten der vier Tests in Abhängigkeit von der Zeit. Weiterhin können aus der Abbildung 2.4 die Gastemperaturen entnommen werden, die über dem Zentrum des jeweiligen Brandes auftraten. Der Beginn der Datenaufnahme ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
aus einheimischen Laubbaumarten mit einem gewissen Totholzanteil auf den drei Porphyrkuppen, die Hecken, Gebüsche, Trocken-​ und Halbtrockenrasen, Wiesen und besonders das kleinflächige Mosaik der Zwergstrauchheiden, Magerrasen und Felsheiden auf den Porphyrfelsen und innerhalb der Steinbrüche. Die Biotopkomplexe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite