Bereiche: "Landesportal" Entfernen
mission:e ins Leben gerufen. Dort können Unternehmen eine Woche lang ein Elektro-Fahrzeug testen und sich davon überzeugen, dass das auch funktionieren kann. Statement Dr. Sebastian Putz GRUSSWORT AUSSTELLER ABL SURSUM Bayerische Elektrozubehör GmbH & Co. KG 23 Autohaus Rogge GmbH 24 Bürgerdialog Stromnetz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
Der Nachweis muss spä­ testens mit dem fünften aufeinanderfolgenden Förderan­ trag eingereicht werden. Als einer Fortbildung gleichwertig kann der zuständige Fachausschuss des Landesmusikrates anerkennen: a) die Mitarbeit als Lehrkraft in der Übungsleitung eines Fachverbandes des Landesmusikrates, b) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 10.04.2024
Format: PDF
und bürgerschaftliches Engagement in der Hospizarbeit – Merkmale, Entwicklungen und Zukunftsperspektiven“ können Sie hier nachlesen.   Kontakt: Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. Aachener Straße 5 10713 Berlin Telefon: +49 30 8200-7580 Fax: +49 30 - 82007-5813 E-Mail: info(at)dhpv.de Webseite: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:14 15.06.2023
Format: Seite
in den Niederungen sind als Kaltluftentstehungsgebiete von Bedeutung. Die Uferstrukturen, wie Hecken und Baumreihen, sowie die Feldgehölze und Wälder besitzen die Fähigkeit, Staub und Luftschadstoffe zu filtrieren und tragen somit zur Verbesserung der Luftqualität bei. Das LSG liegt im Regenschatten des Harzes, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
Microsoft Word - Schlussbericht04SAnh.doc UNIVERSITÄT ROSTOCK Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Institut für Umweltingenieurwesen Fachgruppe Siedlungswasserwirtschaft 18059 Rostock; Satower Str. 48 „Untersuchungen an Abwasserteichanlagen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2004“ Projektleiter Dr.-Ing....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF
und das Landschaftsbild zu verbessern, sind die Ackerflächen verstärkt durch Windschutzgehölze, Hecken, Obstbaumreihen, Gewässerrandstreifen und breitere Wegraine aufzuwerten. Die wertvollen Schwarzerdeböden sind durch zweckmäßige Schlaggestaltung und bodenpflegliche Bewirtschaftung in ihrer Fruchtbarkeit nachhaltig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: Seite
ntliche Ma ßna hm e SONSTIGE DARSTELLUNGEN Gebie tsg re nze Ge m a rkung sg re nze Flurg re nze Strom le itung Schutzgebiete Gre nze Trinkwa sse rschutzzone Gre nze FFH-Gebie t ze sGe schüt t BiotopGB06 Hecke (Wild pf dla um e ,Eiche,Birke ,Hollun e r) GB07 d GB08 t t Bio ope Fe l g e hölz(Eiche n)un Ge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
FlurbG). b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustim- mung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder besei- tigt werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG). c) Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen u. ä. Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. c) Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
a um (o hn e Erwerb so b stb a u) Hecke / Wa ldma n tel a us Sträuchern un d Bäumen L a ub wa ld ein schließlich Feldgehölz E – Ersta uffo rderun g U – Wa ldumb a u S – Sukzessio n Grün la n d (Neua n la ge / Wiederherstellun g) Ausga n gsb esta n d: Ac – Acker Br – Bra che Ex – Exten sivierun g vo ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF