Bereiche: "Landesportal" Entfernen
„Auslöschen der Flamme“, - 4.4 „Widerstandsfähigkeit bei Fall“ und - 4.5 „Widerstandsfähigkeit bei erhöhter Temperatur“. Vorausgegangen war dieser Entscheidung eine Recherche im Internet. Insbesondere die dabei gefundene Veröffentlichung „Billigfeuerzeuge im Test 02.03.2006“ beein- flusste die Auswahl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
Schutzstreifen und Hecken) werden zu- nehmend beeinträchtigt.  Fehlender Anbau von Zwischenfrüchten und die bei Mais beson- ders lange Phase offenen Bodens im Frühjahr bewirken gegenüber anderen Ackerkulturen und erst recht gegenüber Grünland massiv erhöhte Bodenerosion durch Wind und Wasser.  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
39108 Musterschule Mustergemeinde Ansprechpartner für Rückfragen B 4 Name, Vorname B 5 Firma B 6 Telefon B 7 Fax B 8 E‐Mail Mustermann, Max Ingenieurbüro xy 0123 234568 muster@test.net 0123 326548 Zur Einrichtung B 9 Anzahl Nutzer 120 B 10 Nutzungsart B 11 Bruttogrundfläche (BGF) [m²] 1.507 B 12 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) Magdeburg statt. Dabei erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit drei Berufen intensiv auseinanderzusetzen. Neun Wochen testen Sie in Vollzeit aus, inwiefern die Berufe Ihren Eignungen und Neigungen ent- sprechen. Während der Werkstattphase erfah- ren Sie außerdem mehr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
sollten nur mit Zustimmung und unter Betreuung eines Facharztes entsprechende Tests mit Apfelsorten durchführen. TIPPS 1. Beachten Sie den Reifegrad und die Lagerzeit. Durch die Lagerbedingungen und Lagerdauer kann das allergene Potential eines Apfels beeinflusst werden. Einige Apfelallergiker reagieren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. c) Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Seite | 4 Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
typischer Wiesengesellschaften sowie feuchter, teils temporär wasserführender Senken (u.a. ehemalige Teiche) eines vernässten Niederungsgebietes im Elbtal, - der Erhaltung, Pflege und Entwicklung von Hecken- und Feldgehölzen mit einem den natürlichen Verhältnissen nahe kommenden Totholzanteil, - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
weidenbeständen, Mähwiesen, Auwaldresten, Hecken und Gebüschen, 9. der Erhalt und die Sicherung der Wasserführung der alten Lehmstiche als Brut- und Lebensraum für an Gewässer gebundene Vogelarten und gefährdete Fischarten, 10. die Pflege der Wiesen zur Förderung des artenreichen Grünlandes und der daran ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
zum Anfang der Szene hieß Punk-Sein ständig in Gefahr zu leben. Die Volkspolizisten verfolgten und verhinderten Übergriffe nicht. Um sich in dieser Zeit durchzusetzen, musste man sich behaupten 24Vgl. Meinert/Seeliger (2013), S. 14 25Vgl. Ebd., S. 14 26Vgl. Häder (2004), S. 81 27Vgl. Hecken (2013), S. 247 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
t-Test für eine unabhängige Stichprobe (Programm SPSS für Windows). Zur Untersuchung der Einflussfaktoren auf die TM- Aufnahmen in der letzten Woche a.p. wurden weiterhin für alle kategorialen Einflussvariablen t- Tests bzw. Analysis of Variances (ANOVA) durchgeführt. Für alle kontinuierlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF