Bereiche: "Landesportal" Entfernen
B 8 E-Mail Mustermann, Max Ingenieurbüro xy 0123 234568 muster@test.net 0123 326548 Dateneingabe für das Bestandsgebäude Workshop Energetische Aspekte der Förderanträge 06.09.2016 7 7 7 Andreas Heuse Dipl. Ing. Cornelia Siebke, Dr. Fred Rinas Zur Einrichtung B 9 Anzahl Nutzer 120 B 10 Nutzungsart B ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
die Durchführung einer Veranstaltung zum Schuljahresbeginn im Zuständigkeitsbereich zur Vorbereitung der außerunterrichtlichen Wettbewerbe, ff) die Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung der Landesfinals, gg) die Unterstützung der Grundschulen und Förderschulen beim Sport-Motorik-Test (zentrale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Konfidenzintervalle der Trendgeraden und des Wertekollektivs . CV D.2.1 Berechnung der Konfidenzintervalle . . . . . . . . . . . . . CV D.2.2 Inhalt der begleitenden Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . CVIII D.3 Der Mann-Kendall-Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . CX E Extremwertstatistische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Flur 4: 52, 53 Erstellung eines hydrologischen Gutachtens - 9 96Schilfröhricht Gemarkung Osterweddingen Flur 4: 43; Gemarkung Dodendorf Flur 2: 28/2, 322/24 Nutzungsauflassung, natürliche Sukzession 0,00 10 90Hecke trocken- warmer Standorte Gemarkung Sülldorf Flur 1: 75/1, 77/1 Nutzungsauflassung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
Steinfurter Straße 555, 48159 Münster www.waxmann.com info@waxmann.com Umschlaggestaltung: Christian Averbeck, Münster Titelfoto: © Christian Schwier – adobe.stock.com Satz: Stoddart Satz- und Layoutservice, Münster Dieses Werk ist unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 veröffentlicht: Namensnennung – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
zur individuellen Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung. Solche Formen sind zum Beispiel die qualitative Beteiligung am Unterricht, Tests, mündliche Leistungskontrollen, Aufbereitung von Materi¬ alien, Referate, Protokolle, Rollenspiele, Dokumentationen, Präsentationen, Hausarbeiten, insbesondere Belegarbei¬ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
forschen. Außerdem sollen zur Erhöhung der biologischen Vielfalt in den intensiv genutzten Agrarlandschaften Feldraine, Hecken, Wegränder und Feuchtgebiete in die landwirtschaftliche Förderkulisse aufgenommen werden. Photovoltaik-Freiflächenanlagen sollen neben der klimafreundlichen Energiegewinnung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
nicht nachgewiesen werden, jedoch liegen aus mehreren Jahren Beobachtungen vor, die einen Brutverdacht rechtfertigen. Reich strukturierte, xerotherme Offenlandbereiche mit Hecken und Gebüschen finden sich überwiegend im Bereich der Paulskopfwarte im Ost-Huy sowie entlang der südlichen Waldrandbereiche des Gebietes. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
die hier sehr gute Brutmöglichkeiten vorfinden. Für Brutvögel der Waldmäntel und des Halboffenlandes hat das EU SPA eine eher untergeordnete Bedeutung. Neuntöter besiedeln Schlehengebüsche und Hecken entlang der Quellbäche und Gräben sowie die durch ein Mosaik aus Gebüschen und Offenlandbiotopen geprägte Schneise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Vorreiter bildete schon vor 20 Jahren Neuseeland. A2-Milch wird von Kühen eines bestimmten Genotyps (A2A2) produziert. Dies muss mittels eines DNA-Tests bestimmt werden. Insbesondere Jersey-Kühe, Guernsey-Kühe und Kühe der Rasse Brown Swiss geben ausschließlich A2-Milch. Im Unterschied zur herkömmlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:39 01.07.2023
Format: PDF