Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Sumpf-Wolfsmilch ( Euphorbia palustris ) Hecken-Windenknöterich ( Fallopia dumetorum ) Großes Mädesüß ( Filipendula ulmaria ) Bunter Hohlzahn ( Galeopsis speciosa ) Sumpf-Storchschnabel ( Geranium palustre ) Echte Nelkenwurz ( Geum urbanum ) Flügel-Hartheu ( Hypericum tetrapterum ) Echtes Springkraut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
3. Technik beim Pflanzenschutz 8 4. Erntetechnik im Getreidebau/Fahrübungen 8 5. Energetische Nutzung von Biomasse 6 6. Sekundärbodenbearbeitung/Konservierende Bodenbearbeitung 2 7. Schlepperleistungsmessung 1 8. Arbeitsschutz/Unfallverhütung 2 9. Test/Besprechung/Ergebnisbekanntgabe/Zertifikat 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Projektorganisation 1. Schulhalbjahr 5 Unterrichtstage (eine Woche) • Teilnahme an Elternversammlungen • Organisation der Schülerbeförderung • Kompetenzfeststellung GEVA - Test • Berufstheoretischer und fach- praktischer Unterricht in Werkstätten und Fachkabinetten des Trägers • Herausfinden der Berufsrichtung • ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
kann den früheren Zustand, notfalls mit Verwaltungs- zwang gemäß § 137 FlurbG, wiederherstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dient. b) Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereini- gungsbehörde beseitigt werden, anderenfalls muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatz- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
Hangterassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG) c) Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefäl- len, soweit landeskulturelle Belange, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
durch die Sogwirkung entlang dieser Strecken) • Verwendung von alternativen Pflanzen mit entsprechenden Wuchseigenschaf- ten und Standortansprüchen • Bei größeren Anpflanzungen im öffentlichen Bereich (Hecken) sollten Misch- pflanzungen mit nicht feuerbrandgefährdeten Gehölzen bevorzugt werden. Die Erfahrungen zeigen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
werden. Für Investitionen in Infrastrukturvorhaben, wie den betrieblichen ländlichen Wegebau und die Flurneuordnung plant das Programm 41 Mio. Euro ELER Mittel ein. Neu im landwirtschaftlichen Bereich ist die Anlage von Hecken und Feldgehöl- zen als Strukturelemente zum Schutz vor Erosion. Für Vorhaben, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Microsoft Word - 23_25_4 enertrag.docx Entwurf Genehmigungsbescheid vom 19.06.2024 Az.: 402.2.10-44008/23/25 Anlagen-Nr.: 7974 Genehmigung nach § 4 Bundes- Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Errichtung und den Betrieb einer Wasserstoff-Elektrolyseanlage am Standort 39171 Sülzetal für die Firma...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF
https://netlab.hs-harz.de • eID Sharing Hochschulen LSA (HSG, LSA) Europakarte: [EU] H. Strack Seite 34 Netlab/Hochschule Harz H. Strack Seite 35 Netlab/Hochschule Harz Weitere Anwendungen OZG-Bildungswesen/ Ini. Nationale Bildungsplattform KOLIBRI H. Strack Seite 36 Netlab/Hochschule Harz Big Picture – Exemplarische User ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF