Bereiche: "Landesportal" Entfernen
Dieser Raum ist für andere Teilnehmer NICHT hörbar und sehbar. 4 IV. Ich möchte zu einer Session – Was muss ich tun? Vorab zur Info: Die Benutzeroberfläche für Hopin ist für alle Teilnehmenden gleich, unabhängig von Ihrer spezifischen Rolle während der Veranstaltung. Egal, ob Sie Sessiongeber:in ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG). c) Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden ( § ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
Ihr Prüfsystem kann die korrekte Funktion sämtlicher Komponenten und Schnittstellen von solchen Messinstrumenten testen und auswerten. Aus dem Spin-off ist ein überregional erfolgreiches Unternehmen geworden – die exceeding solutions GmbH . Annette Henn ist stolz auf den Erfolg der zwei Geschäftsleute: „Dieses ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Bewegungsfreude und positive Bewegungserlebnisse bei allen Kindern und Jugendlichen fördern. Auch der Leistungsaspekt spielt eine wichtige Rolle. Verbunden mit dem gemeinsamen Sporttreiben sowie dem Testen des eigenen sportlichen Könnens, entsprechen die Bundesjugendspiele damit wesentlichen Motivlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite
NSG M1 102 EI; HBU mBH DF 100 7 Musterrode 5 60/3 Am Berg 1.60 FFH M1 80 KI mBH DF 370 BU VA 1.60 8 Musterburg 2 50/115 ABC 1 2.00 nein M1 VII. KI stBH EN 650 KI NV 2.00 9 Musterburg 2 50/115 ABC 2 14.00 nein M1 130 KI stBH EN 4,350 WA DGL 14.00 10 Test 5 3/8 Musterabt. 12.95 nein R1 145 Sei stBH SH ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: Excel
werden. Für Investitionen in Infrastrukturvorhaben, wie den betrieblichen ländlichen Wegebau und die Flurneuordnung plant das Programm 41 Mio. Euro ELER Mittel ein. Neu im landwirtschaftlichen Bereich ist die Anlage von Hecken und Feldgehöl- zen als Strukturelemente zum Schutz vor Erosion. Für Vorhaben, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
kann den früheren Zustand, notfalls mit Verwaltungs- zwang gemäß § 137 FlurbG, wiederherstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dient. b) Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereini- gungsbehörde beseitigt werden, anderenfalls muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatz- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
Hangterassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG) c) Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefäl- len, soweit landeskulturelle Belange, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
durch die Sogwirkung entlang dieser Strecken) • Verwendung von alternativen Pflanzen mit entsprechenden Wuchseigenschaf- ten und Standortansprüchen • Bei größeren Anpflanzungen im öffentlichen Bereich (Hecken) sollten Misch- pflanzungen mit nicht feuerbrandgefährdeten Gehölzen bevorzugt werden. Die Erfahrungen zeigen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF