Seite 109 von 22291 | ( 222909 Treffer )
Sortieren nach
der Verordnung VO (EU) 1305/2013 Teilmaßnahme Code der nationalen Rahmenregelung M04: Investitionen in materielle Vermögenswerte Art. 17 M04a: Agrarinvestitionsförderprogramm M04.0001 M04b: Flurneuordnung M04.0004 M04e: Hecken und Feldgehölze als Strukturelemente M05: Wiederaufbau von durch Naturkatastrophen ...
NLSA-2004_Heft_1 N A T U R S C H U T Z 43. Jahrgang • 2006 • Sonderheft ISSN 0940-6638 IM LAND SACHSEN-AN HALT ÖKÖKÖKÖKÖKOLOLOLOLOLOGISCOGISCOGISCOGISCOGISCHHHHHES ES ES ES ES VERVERVERVERVERBUBUBUBUBUNNNNNDSDSDSDSDSYYYYYSSSSSTTTTTEM IEM IEM IEM IEM IN SAN SAN SAN SAN SACCCCCHSEN-ANHSEN-ANHSEN-ANHSEN-ANHSEN-ANHALHALHALHALHALTTTTT...
Bewegungserziehung.........................................................................................116 2.4.16 Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken .............................119 2.4.17 Krankengymnastische Behandlungstechniken ...................................................122 6 2.4.18 Methodische Anwendung der Physiotherapie in den medizinischen Fachgebieten ...
Kompetenzbereich: Lesen – mit Texten umgehen Der Kompetenzschwerpunkt Literarische Texte lesen und verstehen ist unter Berücksichtigung aller in der zentralen Klassenarbeit erfassten Kompetenzschwerpunkte am wei- testen entwickelt. Der Erfüllungswert der Aufgabe B 2 liegt mit durchschnittlich 75 % deutlich ...
aus der Kulturlandschaft des Drömlings mit seinen charakteristischen Biotoptypen, Lebensgemeinschaften, Pflanzen- und Tierarten dar. Der von Grünlandnutzung bestimmte Landschaftsraum wird durch Gräben, Gehölzreihen, Hecken, Feldgehölze, gewässergebundene Lebensräume und Feuchtgebiete, kleinflächige naturnahe Waldgebiete ...
Hecken aus standortheimischen Arten angepflanzt werden. Da es sich bei allen Flächen um Privatflächen handelt, können die Maßnahmen nur durch Frei- willigkeit oder durch Beteiligung an Förderprogrammen umgesetzt werden (vgl. Kap. 9). Die flächenscharfe Darstellung der Maßnahmen ist Sgk. 7.0 zu entnehmen. ...
die Erhaltung oder die Wiederherstellung der Laichgewässer (flache, besonnte Stillgewässer mit reicher submerser und emerser Vegetation), die Gewährleistung eines dynamischen Wasserhaushaltes, die Erhaltung strukturreicher, extensiv genutzter Landlebensräume mit vielfältigen Versteckmöglichkeiten (z. B. Hecken ...
und Partikularinteressen zurückstellt, unabdingbar. Über diese 2 Empfehlungen hinaus sind im Rahmen des Gesundheitsschutzes besondere Ge- und Verbote zum Schutz der Allgemeinheit notwendig. Perspektivisch soll es für die nächsten Wochen bei einem stabilen Infektionsgeschehen einen Vierklang geben aus Impfen, Testen ...
hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege nicht beeinträchtigt werden, ...
Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. Andere gesetzliche ...