Seite 101 von 22291 | ( 222909 Treffer )
Sortieren nach
Förderschullehrerin Addition und Subtraktion im ZR bis 100 festigen Schuljahresende Mathelehrerin/ Förderschullehrerin Festigen der Grundaufgaben der Multiplikation permanent Mathelehrerin/ Förderschullehrerin/ Eltern zieldifferente Aufbereitung aller Unterrichtsmaterialien und Tests mit Modifizierung ...
Dienstag-Donnerstag 9.00-17.00 Uhr Benutzungen sind nur für bestätigte Termine möglich. Benutzungsinteressierte können sich per Telefon oder per Mail bis spä- testens 12.00 Uhr des vorherigen Werktages anmelden. Lesesaalplätze können für einen halben (vormittags oder nachmittags) oder für einen gan- zen Tag ...
Gehölzarten mit lichtem Unterwuchs und einem langfristig gesicherten Mosaik aus mehreren Waldentwicklungsphasen), die Erhaltung von Waldlichtungen, Leitstrukturen (z. B. Hecken, Gehölzreihen, krautige Feldraine und Waldränder) und geeigneten, insektenreichen Jagdhabitaten, die Vermeidung ...
aus mehreren Waldentwicklungsphasen), die Erhaltung von Waldlichtungen, Leitstrukturen (z. B. Hecken, Gehölzreihen, krautige Feldraine und Waldränder) und geeigneten, insektenreichen Jagdhabitaten, die Vermeidung von Beeinträchtigungen durch starke Auflichtungen in unterwuchsarmen Waldbeständen ...
von Waldlichtungen, Leitstrukturen (z. B. Hecken, Gehölzreihen, krautige Feldraine und Waldränder) und geeigneten, insektenreichen Jagdhabitaten, die Vermeidung von Beeinträchtigungen durch starke Auflichtungen in unterwuchsarmen Waldbeständen oder durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Gewährleistung ...
naturschutzfachlichen Bewertung der Eingriffe und der für die Kompensation durchzuführenden Maßnahmen dar. Die für die Anwendung des Regelverfahrens vorgeschriebene Methodik sieht vor, die Zu- stände vor und nach dem Eingriff mit Hilfe eines biotopflächenbasierten Wertpunktesystems einzustufen. Aus dem entstandenen ...
der Flurneuordnungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG). c) Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege nicht beeinträchtigt ...
Energieträger Schritt für Schritt zu ersetzen, so dass emissionsintensive Anwendungen und Produkte klimafreundlich werden. Dazu muss die Herstellung des Wasserstoffs aus erneuerbaren Energien erfolgen. Die Nutzung von Wasserstoff ist prädestiniert für einen fließenden Übergang zu einem System mit hohen ...
der Verordnung VO (EU) 1305/2013 Teilmaßnahme Code der nationalen Rahmenregelung M04: Investitionen in materielle Vermögenswerte Art. 17 M04a: Agrarinvestitionsförderprogramm M04.0001 M04b: Flurneuordnung M04.0004 M04e: Hecken und Feldgehölze als Strukturelemente M05: Wiederaufbau von durch Naturkatastrophen ...
des Gesundheitsschutzes sind weiterhin besondere Ge- und Verbote notwendig. Perspektivisch soll es, wenn sich das Infektionsgeschehen stabilisiert hat, bei einem Vierklang aus Impfen, Testen, Kontaktnachvollziehung und Öffnungen bleiben. Das Infektionsgeschehen ist bundes- und landesweit seit Mitte Februar 2021 stark ...