Seite 5 von 8 | ( 72 Treffer )
Sortieren nach
Ein digitaler (Daten)zwilling des Salzlandkreises kann wachsen. Durch umfangreiche Kommunikation und Interaktion mit dem „realen“ Salzland- kreis, durch unterstützende (semi)automatische Datenanalysen, können in immer präziseren Modellen mögliche Entwicklungen vor Ort beschrieben und zum Teil zielgenau ...
Eigentumsverhältnisse und Landschaften verändern sich doch ständig. Diese Veränderungen müssen erkannt und in die Datenbanken einge- pflegt werden. Dazu setzen wir immer mehr auf automatische Verfahren. Doch wir brauchen weiter den Menschen, der interpretiert, wertet und entscheidet. Das wird nicht als Selbstzweck ...
bis zur Schulbusplanung, von der Verkehrstelematik bis zur Telemedizin, vom Navigationsgerät im Auto bis zur App auf dem Smartphone. Fast nichts geht mehr ohne Geodaten! Eine besondere Bedeutung kommt den Geobasisdaten zu. Sie geben Orientierung und ermöglichen, über einen einheitlichen Raumbezug Informationen ...
eine Kartenanwendung zur Erfassung (d.h. Digitalisierung anhand einer Kartengrundlage) bereit zu stellen. Es wird eine Portal for ArcGIS Anwendung zur Erhebung der Daten (hier: XErleben) bereitgestellt. Die Daten werden automatisch über einen ArcGIS for Server Dienst in die zentrale Geodatenbank ge- schrieben. ...
um die Datenschutzverpflichtungen nach der DS-GVO zu erfüllen, die dann auch auf Anfra- ge (Art. 30 Abs. 4 DS-GVO) von den Aufsichtsbehörden kontrolliert werden kön- nen. Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten betrifft alle ganz oder teilweise auto- matisierte Verarbeitungen sowie nichtautomatisierte Verarbeitungen ...
byOtherParty Von einer anderen Partei beschlossen und manuell erfasst. fromFeature Automatisch von einem anderen INSPIRE-Geo-Objekt abgeleitet, das mit der Adresse oder der Adresskomponente verbunden ist. 9. Unter Ziffer 5.4.2 wird die folgende Tabelle eingefügt: Zulässige Werte für die Codeliste ...
LSA-Profil Impressum: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 15 39104 Magdeburg Telefon: 0391 567-8507 Fax: 0391 567-8599 E-Mail: poststelle@lvermgeo.sachsen-anhalt.de Internet: www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de www.sachsen-anhalt.de LSA-Profil des Amtlichen...
(ALKIS-Profil LSA, Arbeitsstand: 04.2020) Impressum Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 15 39104 Magdeburg Telefon: 0391 567-8507 Fax: 0391 567-8599 Email: poststelle@lvermgeo.sachsen-anhalt.de Der nachfolgende Objektartenkatalog repräsentiert den Stand...
(ALKIS-Profil LSA, Arbeitsstand: 04.2020) Impressum Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 15 39104 Magdeburg Telefon: 0391 567-8507 Fax: 0391 567-8599 Email: poststelle@lvermgeo.sachsen-anhalt.de Der nachfolgende Objektartenkatalog repräsentiert den Stand...
über die ATOM Feeds werden URLs zu Datensätzen direkt in XML Feeds eingebettet. Das Verfahren eignet sich um Vektor- und Rasterdaten bereitzustellen. Die Feeds können manuell oder automatisch erzeugt werden. Im Falle der automatischen Generierung können sie entweder statisch auf einem Webserver abgelegt ...