Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
nicht oder nur eingeschränkt benutzbar ist. Sie können Ihre RI- NEX-Daten als ZIP-Archiv oder als einzelne Datei zur automatischen Prozessierung hochladen. Nach wenigen Minuten kann das Auswerteergebnis heruntergeladen werden. Vorteile des Berechnungsdienstes • Mobilfunkabdeckung des Messgebietes nicht notwendig, kein eigenes ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 22:45 19.04.2025
Format: PDF
sich durch eine gemeinsame Entwicklung sowie zentrale, automatische Produktion und Bereitstellung aus. Der Fokus liegt dabei auf modernen, hochaktuellen Webkarten und Web-Schnittstellen. Mit diesen flächendeckend inhaltlich einheitlichen Produkten lassen sich effizient eigene ansprechende und informative Karten erstellen. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
und Mehrwert generierende Anwendungen ermöglichen. Ein entsprechendes Vorhaben, über sogenannte dezentrale Geodatenknoten zu einem zentralen Geodatenknoten eineVerknüpfung herzustellen, um Geodaten automatisch an zentraler Stelle bereitzustellen, wird seit 2015 durch die Geoinformationsverwaltung zielgerichtet ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
die in einer Datei stehen transformiert werden. Sobald für die Quelldatei ein Pfadname eingetragen ist, wird beim „Ausführen“ auch automatisch der Inhalt der Datei transformiert. Die Transformation läuft im Allgemeinen recht schnell ab. Daher erscheint keine Fortschrittsanzeige. Der Abschluss der Transformation ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
muss die Auswahl für ein bestimmtes Objekt (z.B. eine Shape-Datei) während der Laufzeit des Dienstes erfolgen. Eine Vordefinition (StoredQueries) ist ab WFS 2.0 möglich (Format GML). Die automatische Benachrichtigung des Nutzers bei Änderungen im Bestand ist nicht möglich. Der ATOM-Feed ist für bestimmte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
für den Einsatz solcher qualitätssichernden Tools sind skriptbasierte Auswerteprogramme zur auto- matischen Ableitung von sonstigen erforderlichen Daten oder die automatische Ab- leitung bei der Bodenrichtwertermittlung. Für die Verarbeitung und Veröffentlichung der Auswerteergebnisse ist auch eine entsprechende ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
(File-Identifier) besitzen. Der File-Identifier wird im Metadatenkatalog mit einer UUID belegt, die beim Anlegen des Metadatensatzes automatisch vom System vergeben wird. Diese UUID muss auch beim Harvesting oder beim Im-/ und Export stets unverändert, also dieselbe bleiben. Abbildung 4.1 InGrid-Editor-Druckansicht ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
und automatische turnusmäßige Löschfunktionen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist wird dem Da- tenschutz Genüge getan und die Sicherheit sensibler Daten gewährleistet. Eine Rechteverwaltung beschränkt den Zugriff, je nach Rolle des Nutzers im System, auf die für ihn festgelegten Funktionalitäten. Zusätzliche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
chende Logfiles anlegen und in denen die Zugriffe mit IP (Access-Logfiles) pro- tokolliert werden. Diese Daten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Zugriff auf die Logfiles haben auch Systemadministratoren der Auftragsverar- beiter nach Nr. 5 dieser Datenschutzerklärung. Geoshop Die Verarbeitung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
und Christian Hillgruber Geodaten vernetzen – Amtlicher Straßeninformationsdienst Sachsen-Anhalt einzelnen Inhalte zu- und abgeschaltet sowie die Sichtbarkeit (Transparenz) variiert werden. Die Legende passt sich dabei automatisch dem dargestellten Karteninhalt an (Abbildung 7). Da die Anwendung direkt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF